Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

 
Alt 14.03.2018, 11:37   #4
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10 - Standard

Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10



Das überlebt kein Schädling. Und Bitdefender hat auch nix gefunden. Du kannst aber nochmal MBAR laufen lassen:

Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR)

Downloade dir bitte Malwarebytes Anti-Rootkit Malwarebytes Anti-Rootkit und speichere es auf deinem Desktop.
  • Starte bitte die mbar.exe.
  • Folge den Anweisungen auf deinem Bildschirm gemäß Anleitung zu Malwarebytes Anti-Rootkit
  • Aktualisiere unbedingt die Datenbank und erlaube dem Tool, dein System zu scannen.
  • Klicke auf den CleanUp Button und erlaube den Neustart.
  • Während dem Neustart wird MBAR die gefundenen Objekte entfernen, also bleib geduldig.
  • Nach dem Neustart starte die mbar.exe erneut.
  • Sollte nochmal was gefunden werden, wiederhole den CleanUp Prozess.
Das Tool wird im erstellten Ordner eine Logfile ( mbar-log-<Jahr-Monat-Tag>.txt ) erzeugen. Bitte poste diese hier.

Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers



Lesestoff:
Posten in CODE-Tags
Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit.
Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten.
Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
  • Markiere das gesamte Logfile (geht meist mit STRG+A) und kopiere es in die Zwischenablage mit STRG+C.
  • Klicke im Editor auf das #-Symbol. Es erscheinen zwei Klammerausdrücke [CODE] [/CODE].
  • Setze den Curser zwischen die CODE-Tags und drücke STRG+V.
  • Klicke auf Erweitert/Vorschau, um so prüfen, ob du es richtig gemacht hast. Wenn alles stimmt ... auf Antworten.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

 

Themen zu Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10
administrator, adobe, bluescreen, browser, defender, explorer, firefox, firewall, home, homepage, mozilla, node.js, nvidia, pdf, prozesse, registry, rootkit, security, services.exe, software, svchost.exe, system, teamspeak, temp, ublock origin, windows, windowsapps, winlogon.exe




Ähnliche Themen: Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10


  1. Windows 10: Hintergrundprozess "Hapuropu Sigaben (32Bit)"; Vermutung Trojanerbefall
    Log-Analyse und Auswertung - 29.01.2018 (14)
  2. Windows 10: Vermutung, dass der Computer gehackt wurde
    Log-Analyse und Auswertung - 07.10.2017 (1)
  3. Vermutung an Trojaner oder Virus (Windows 8)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.01.2017 (11)
  4. Vermutung auf Viren oder Windows 10 beschädigt!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.08.2016 (15)
  5. Windows 10: Vermutung Trojaner auf neuem Rechner, Versuch bei Apple Account Kreditkartendaten zu hackem
    Log-Analyse und Auswertung - 12.07.2016 (12)
  6. Bios/Windows Problem
    Alles rund um Windows - 12.10.2015 (0)
  7. Lenovos Service Engine: BIOS-Rootkit direkt vom Hersteller
    Nachrichten - 13.08.2015 (0)
  8. Windows 7 - 64bit: PC sehr langsam, Vermutung Malware, Toshiba Service Station Problem
    Log-Analyse und Auswertung - 01.07.2015 (20)
  9. Windows 7 : Vermutung auf Fremdzugriff
    Log-Analyse und Auswertung - 29.09.2014 (13)
  10. Windows 7: PopUp Fenster "resyncloud" Vermutung auf Trojaner
    Log-Analyse und Auswertung - 26.09.2013 (11)
  11. Rootkit Infektion, danach Windows-Neuinstallation, GMER zeigt erneut Rootkit Aktivitäten an (Avast! false positive?)
    Log-Analyse und Auswertung - 05.03.2013 (2)
  12. Rootkit im BIOS
    Netzwerk und Hardware - 24.02.2012 (2)
  13. Vermutung auf Trojaner - eventuell Rootkit
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.09.2011 (2)
  14. Tr/rootkit.gen windows/system32/Drivers.lnuuf.sys (rootkit Agent)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.05.2010 (1)
  15. ROOTKIT im BIOS angehängt benutzt MODBOOT.BAT und AUTOEXEC.BAT bei start
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.04.2010 (7)
  16. Sicherheitsexperten warnen vor BIOS-Rootkit
    Nachrichten - 01.08.2009 (0)
  17. Windows als Bios für Linux
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 27.01.2004 (1)

Zum Thema Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10 - Das überlebt kein Schädling. Und Bitdefender hat auch nix gefunden. Du kannst aber nochmal MBAR laufen lassen: Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte Malwarebytes Anti-Rootkit und speichere es auf deinem - Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10...
Archiv
Du betrachtest: Vermutung: MBR/BIOS Rootkit | Windows 10 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.