![]() |
|
Smartphone, Tablet & Handy Security: Andauernd wechselnde fremde Handymodelle im WLAN angemeldet => Spionage im Netzwerk?Windows 7 Trojaner-Board: Smartphones, Tablets mit Android, iPhones und iPads mit iOS und Windows Phones mit Windows und Windows RT. Wenn du Dir einen Android Trojaner eingefangen hast, melde Dich in diesem Forum. Alle User können dir dabei helfen den Trojaner zu entfernen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Andauernd wechselnde fremde Handymodelle im WLAN angemeldet => Spionage im Netzwerk? Vielen Dank für eure Hinweise! Ich bin einfach irritiert, weil es einen ähnlichen Fall hier im Forum gibt und weil ständig Handys im WLAN angemeldet sind. Das WLAN ist genau so sicher, wie halt eben WPA2-personal ist. PW ist auch sicher genug, eine random Kombination aus allem Möglichem. ![]() Ist mir witzigerweise eben über den Weg gelaufen (habe ich alles nicht): hxxp://www.zdnet.com/article/the-six-dumbest-ways-to-secure-a-wireless-lan/ In dem Moment, wo ich in Windows wie beschrieben ein oder mehrere Handys im Netzwerk angezeigt bekomme, müssen diese bereits mit dem korrekten Key angemeldet sein. Ein random Handy aus der Nachbarschaft, welches keinen korrekten Key hat wird kaum im Windowsnetzwerk auftauchen, selbst wenmn es 10000x erfolglose Anmeldeversuche macht. Wie gesagt, es sind z.T. auch absolut exotische Handymodelle, ich gehe davon aus, dass es aus Gründen der Wahrscheinlichkeit diese nicht real in o.g. Zusammenstellung in meiner Nachbarschaft geben kann. Z.T. sind es auch Modelle die existieren überhaupt nicht. Wie oben beschrieben. Zu euren Lösungsvorschlägen: Ich bin sicher, es wird keinen Unterschied machen ob ich den Kanal wechsele... habe selten so einen absurden Vorschlag gehört. War das eigentlich ein Witz, oder ernstgemeint? ![]() Wie "Störnebel" dazu führen kann, dass plötzlich fremde Handys sich in meinem Netzwerk anmelden können ist mir ebenfalls leicht schleierhaft, würde da gerne mal um Erklärung bitten, bevor ich anfange so einen -tschuldigung, das soll jetzt keineswegs undankbar klingen- Schmarrn als Erklärung in Erwägung zu ziehen... Als nächstes kommt vrmtl. einer und gibt der Mikrowelle die Schuld, hahahaha.. ![]() Naja, aber ich muss ganz klar sagen: Fing ist ein genialer Tipp! Bin ganz fasziniert, was es alles im Netzwerk entdeckt. Es werden alle "real" verfügbaren Geräte entdeckt. Bei einem Hon Hai Precision bin ich nicht ganz sicher, das kann aber wohl irgendwas von Apple sein laut anderen Foren. Die virtuellen Handymassen findet Fing dagegen nicht. Das macht auch total Sinn weil die real auch gar nicht angemeldet sind im WLAN. Okay, dass es keine Spionage ist, kann ja schon sein, weil du hast recht, wäre reichlich ungeschickt, das so offensichtlich zu machen... aber was kann es denn dann sein? Ich bin inzwischen fast sicher, dass muss irgendwas sein, was auf einem der "legal" angemeldeten PCs installiert ist und diese ganzen Handys, warum auch immer, simuliert. Gibt es irgendeine Software, die aus irgendwelchen Gründen virtuell im Netzwerk angemeldete Handys simuliert? Egal was es ist, ich würde einfach gerne verstehen was es ist... Mit Fing kann ich jetzt zumindest monitoren, welche Geräte die Ursache für die zahlreichen virtuellen Handys sind. Werde berichten, sobald ich neue Erkenntnisse habe. Geändert von Trojanhunt (28.02.2018 um 22:01 Uhr) |
![]() |
Themen zu Andauernd wechselnde fremde Handymodelle im WLAN angemeldet => Spionage im Netzwerk? |
andauernd, angemeldet, befall, dauernd, extrem, fremde, gemeldet, handy, immer wieder, inter, interne, internet, langsames, langsames internet, modelle, random, recht, schei, teilweise, verschiedene, verschiedenen, virenbefall, wechsel, wlan, ähnlich |