![]() |
|
Diskussionsforum: Infektionsrisiko beim öffnen von DateienWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Infektionsrisiko beim öffnen von Dateien Hallo, ![]() viele von uns sind sicher schon in die Situation gekommen Dateien, im speziellen aber Medien Dateien aus unsicheren Quellen zu beziehen, ob es nun ein ekel-Video aka 2 Girls 1 Cup ![]() Welche Dateien können überhaupt von Schadware befallen seien? (Das von Ausführbaren Dateien oder Dokumente mit Makros ein erhötes Infektionsrisiko ausgeht dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein, mir geht es in diesem speziellen fall aber um Bilder, Videos und Audio bzw. allgemein um Medien Dateien verschiedenster Dateiformate wie etwa (.jpg, .gif, .mp3 ,.wma , .mp4, .webm)) Wie überprüfe ich am effizientesten solche Dateien und ist das auch nötig/zweckerfüllend bei allen Dateiformaten? (Klar mit Virustotal online überprüfen oder mittels lokalen Vieren/Maleware Scanner überprüfen ist niemals falsch) Da ich es bis jetzt vorgezogen habe Medien und andere Datein aus Unbekannter/Unsicherer Quelle sicherheitshalber in eine Virtuelle Maschiene (Typ Windows 10) zu laden, um sie auszuführen und anschließend mittels Microsoft Safety Scanner, Kaspersky Virus Removal Tool, ESET Nod32 und Malewarebytes Anti Maleware die Dateien und das VM System auf Schadware zu überprüfen, so glaube ich das diese vorangehensweise unangemessen ineffizient und fast schon paranoid ist. ![]() Aus diesem grund stelle ich mir die bereits genannten Fragen. ![]() Ich hoffe um großes interrese zu diesem Thema und danke allen für ihre Mithilfe & Rat. ![]() PS: Bonusfrage, wie gehe ich am besten mit potenziell "gefährlichen "komprimierten formaten wie etwa .zip,.rar,.7z um, und ist es möglich auch bei diesen Schadware zu erkennen. |
Themen zu Infektionsrisiko beim öffnen von Dateien |
anti, audio, dateien, dateiformate, eset, falsch, frage, fragen, gefährliche, großes, infektionsrisiko, kaspersky, laden, mediendateien, microsoft, nod32, online, scan, scanner, sicherer, situation, system, tool, virus, virustotal, wallpaper, windows, öffnen |