![]() |
|
Diskussionsforum: WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229 Dieser Beitrag ist nur als Warnung gedacht. Falls das nicht die richtige Sektion ist... liebe Admins verschiebt ihn... Gestern und heute morgen hat mich diese Telefonnummer mehrfach angerufen. Eine schlecht englisch sprechende Stimme beginnend mit " This is the Microsoft securtiy department" versuchte im Laufe des Gespräches mich auf eine Webseite zu locken um dort eine Datei herunterzuladen. Das gesprochene Englisch war rabenschlecht und mit deutlichem Akzent. Die Webseitenadresse werde ich hier natürlich nicht posten. Offensichtlich kommen die Anrufe aus einem Callcenter aus Indien und dienen nur dem Zweck sich Schadsoftware auf den PC zu laden. Sollte man dies gemacht haben werden die Geschädigten geradezu erpresst um die Schadsoftware wieder los zu werden. Aus Spaß hab ich so getan als mache ich den Schwachsinn mit.....Die Gegenseite hat sich nur gewundert warum er keinen Zugriff bekam. Irgendwann hat er sich m it Fuc* Y** verabschiedet. Hab die Nummer in meinem Router gesperrt und der Bundesnetzagentur ne nette Meldung geschrieben...
__________________ Quidquid agis prudenter agas et respice finem Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen --------------------------------------------------------------------------------- Wenn ich nach 24 Stunden nicht antworte, bitte kurze PM |
![]() | #2 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229 Ja, das sind diese typischen Fake-Microsoft-Anrufe, die dann den Computer sperren und Lösegeld verlangen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die von einem festen, gleichbleibenden Pool von Nummern aus anrufen.
__________________
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229 Für sowas nimmt man ne Windows-VM, die man dann fix startet und auf der die sich austoben können. Das Ganze mit Virtualbox aufzeichnen, anschließend die VM auf Schadsoftware untersuchen bzw. den entsprechenden Krypto-Trojaner identifizieren. Das wären Infos, mit denen man hier tatsächlich was anfangen könnte.
__________________Die Absender-Nummern zu sperren, dürfte keinen Sinn machen, denn die sind gefaked und zufallsgeneriert. Da kann auch die BNetzA nicht helfen. |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229 Das alte Thema. Gar nicht abnehmen, wenn man die Nummer nicht kennt. Spart viel Ärger. |
![]() |
Themen zu WARNUNG Telefonnummer +11129 oder 00111229 |
admins, adresse, beitrag, datei, englisch, geschädigte, gesperrt, heute, mehrfach, meldung, microsoft, morgen, natürlich, nette, nummer, poste, router, schlecht, secur, telefon, this, warnung, webseite, zugriff, zweck |