![]() |
|
Alles rund um Windows: PC mit Win7 seit einigen Tagen stark verlangsamtWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Problem: PC mit Win7 seit einigen Tagen stark verlangsamt Hallo! Vorweg ein Dankeschön für eure hervoragende Arbeit bei den vielen vielen Fällen, wo ihr geholfen habt bzw. helft. Leider habe ich (vielleicht) auch einen Störenfried auf meinem Rechner. Ich weiß es nicht. Problembeschreibung: Seit einigen Tagen ist mein PC auffallend langsamer. Z.B. Internetseiten öffnen sich behäbiger, wenn ich im Hintergrund via WinAMP Musik hören, und dabei durch Webseiten surfe, höre ich manchmal ein "Stottern" bei der Musik. Aber auch sonst, alle Programme, alle Arbeiten am PC, scheinen langsamer (mal mehr mal weniger) vonstatten zu gehen als sonst. Norton Security (ist immer an) fand nix, Malwarebytes auch nichts. Im Taskmanager konnte ich in den Rubriken auch nichts verdächtiges entdecken. Surfen tue ich mit dem aktuellen Firefox. Ich bin der Meinung, die Langsamkeit hatte begonnen, nachdem mein Rechner mir einen Bluescreen angezeigt (wo der obere und untere Teil seltsam abgeschnitten aussahen, und die Texte in einer großen Schriftart waren) hat. Ich hatte den PC ohne irgendwelche Interaktionen von mir ca. 20 Minuten angelassen (hatte telefoniert im anderen Raum). Den Bluescreen bekam ich nur durch Reset weg. Beim Booten hat er mir das übliche "normal starten oder abgesichert" angezeigt, was bei Störungen kommt, habe auf "normal" gestartet. Ab da ist der Rechner langsamer. Die CPU-Auslastung scheint mir auch etwas höher zu sein, schwankt stark von 15-70%. Wieso der Rechner plötzlich den Bluescreen anzeigte konnte ich nicht nachvollziehen, stark beansprucht hatte ich den Rechner nicht, es war neben WinAMP noch zwei Windowsexplorer-Fenster offen und Firefox mit 2 oder 3 Tabs. PC-Daten: Zusammenbau des Midi-Rechners 2011. Windows 7 HomePrem, Intel i5-2500K 3.30 GHz, 8 GB Ram (real verfügbar 5 GB), Asus Motherboad P8P67, ATI Radeon Sapphire 6900. 700W Bequiet, 2 zusätzliche Lüfter in einem Chieftec-Gehäuse. Den Rechner habe ich nicht übertaktet oder so, benötige ich eh nicht da ich kaum Spiele zocke. Kurze PC-Historie (vielleicht gibt es hier notwendige Infos): 2011 wurde der Rechner professionell zusammengebaut und Windows 7 installiert. Bis 2016 hatte ich den Rechner nie neuinstalliert, bis Windows 10 kam. Da ein, wie Microsoft damals angekündigt hat, einfaches "Drüberspielen" nicht klappte musste ich zuerst Windows 7 neuinstallieren und darüber Windows 10. Das klappte dann. Aber nachdem ich wieder mein (damals noch) Kaspersky installiert hatte, hatte der Rechner eine kleine Macke: er fuhr nach normalen Herunterfahren wieder automatisch hoch. Nur durch den Ausschalter am Gehäuse ging er aus. Ansonsten lief alles soweit. Nach 5 Monaten (Ende November 2016) habe ich den Rechner wieder formatiert und mein Windows 7 Homeprem installiert. Aber auch hier blieb dieses ungewollte Hochfahren nach dem ordentlichen Herunterfahren. Mein Verdacht fiel auf Kaspersky, aber auch nach Deinstallation dieses Programms und Installation von Norton Security blieb das Problem weiterhin. Ein komplettes Neuaufsetzen des OS habe ich nicht mehr rangewagt, gerade auch weil bei der Win7 Neuinstallation massive Update-Probleme gab. Ich hoffe es kann mir jemand helfen herauszufinden ob tatsächlich ein Schädling hinter dem langsamen PC sich befindet, oder es eine andere Ursache ist. |
Themen zu PC mit Win7 seit einigen Tagen stark verlangsamt |
asus, automatisch, bluescreen, booten, cpu-auslastung, herunterfahren, hintergrund, internetseite, kaspersky, lüfter, malwarebytes, microsoft, musik, nicht mehr, programme, reset, schädling, security, seite, seiten, spiele, starten, surfen, taskmanager, win7 |