Zitat:
Zitat von M-K-D-B Einfach updaten, das genügt.  |
Also denkst Du, dass die Backdoor tatsächlich nicht aktiv genutzt wurde und bislang auch keine Rechner tatsächlich (über die verseuchte Installation hinaus) kompromitiert wurden? Ich denke zwar grundsätzlich ähnlich bzw. mäöchte den Verantwortlichen gerne glauben, tue mich aber mit der dünnen Infostreuung schwer. Wie kann der Normaluser (hierzu zähle ich mich weitestgehend auch) z.B. nachvollziehen, warum nur 32-bit-Systeme gefährdet wurden. Welche Umstände der 64-bit-Architektur z.B. sorgen in diesem konkreten Fall für die angebl. Immunität gegen das Problem? Inwiefern kann ich mich nach einer Deinstallation des CCleaners darauf verlassen, ein sauberes System zu haben? Reicht eine Deinstallation und ein anschließender Scan meiner AV-Software (ohne Befund) aus um sicher zu sein?
Egal welche Artikel bzw. welchen Blog man liest, diese, wie ich finde, wichtigsten Fragen werden nicht beantwortet. Vielleicht kann hier ja jemand helfen?