und da gibts keine andere möglichkeit? in der anleitung, die burningice mitgeschickt hat, stand etwas von wegen bios update. können wir das erst noch überprüfen?
Zitat:
Ich hatte bis dahin die mit dem Mainboard gelieferte BIOS-Version in Benutzung. Nachdem ich mit dem mitgelieferten Gigabyte-Tool die aktuellste BIOS-Version für mein Mainboard heruntergeladen und installiert hatte (dann alle Werte im BIOS auf "default", also "Standard"), gab Memtest86+ für beide Riegel keine Errors mehr aus (...).
Seitdem habe ich de facto keine BlueScreens mehr. In meinem konkreten Fall war also nicht der RAM-Riegel kaputt, sondern das BIOS meines Mainboards zu veraltet, um den RAM ordentlich betreiben zu können.
|
ich weiß jetzt nicht inwiefern das bei mir zutrifft. ich habe damals um 2012 rum das mainboard gekauft, da war DDR3 noch relativ neu.
ich bin zwar ein erfahrener nutzer, aber nicht so versiert, als dass ich mich alleine an die bios rantrauen würde. da bräuchte ich bitte hilfe!
falls das mit dem bios update auch nicht klappt und ich beide riegel nächste woche einmal einzelnd getestet habe (mit der advanced option diesmal...), kann ich dann davon ausgehen, dass nur einer der beiden riegel kaputt sein wird? ich habe 4 ram slots auf meinem mainboard, wäre es möglich dann einfach 2 neue dazuzukaufen und den dritten alten (noch intakten) dazuzuschalten? oder funktioniert das nicht? ich würde dann natürlich versuchen bei alternate das gleiche modell zu bestellen