Trojanerverdacht in systemnaher Software bei Linux Bei Linux gilt die Regel: "Anfänger" Distri installieren und erstmal in Ruhe verwenden. Die sind bei der Installation schon sicher genug konfiguriert.
Dann in aller Ruhe einarbeiten und genau überlegen was man selbst benötigt, für Desktop PCs reicht das was mit der Installation eingestellt ist nämlich dicke aus.
Angriffe auf IT Systeme erfolgen indem auf dem anzugreifenden System irgendein Code ausgeführt wird. Meist (PC) indem man den Nutzer dazu verführt etwas zu starten, selten indem Schwachstellen in installiertere Software verwendet werden um Code auszuführen (z.B. "drive by" Infektionen).
Wenn du also nur die nötige Software installierst, sie immer aktuell hältst, Skriptblocker verwendest und Daten nur aus vertrauenswürdiger Quelle öffnest / Programme nur aus vertrauenswürdiger Quelle installierst bist du unter Linux (eigentlich auch unter Windows) erstmal sicher.
"Sicherheitssoftware" wird überbewertet weil die Hersteller die Nutzer mit Gehirnwäsche versehen um ihr Zeug loszuschlagen. "Sicherheitssoftware" ohne Grundkenntnisse verringert oft die Sicherheit. |