![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Windows 10: Browser Chrome Secure Search Toolbar - UmleitungenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Windows 10: Browser Chrome Secure Search Toolbar - Umleitungen Guten Abend zusammen, auf Rat eines Freundes hoffe ich hier auf Hilfe meines Problems. Zum Problem: Heute Nachmittag wollte ich auf der Seite (https://www.icy-veins.com/wow/subtlety-rogue-pve-dps-guide) etwas Nachlesen - benutzt habe ich zu diesem Zeitpunkt Mozilla Firefox. Auf die Seite bin ich aber nicht gelangt, stattdessen öffnete sich ein Dialogfenster mit Soundkulisse und forderte irgendwelche "Nutzername und Passwort" Eingaben von mir. Habe leider keinen Screenshot davon. Beenden konnte ich den Browser nur noch per Taskmanager. Nach erneutem Starten von Firefox ist die Ergebnisseite meiner Google Suchanfragen auf "Yahoo Search" umgeleitet worden. Eine Neuinstallation von Firefox brachte keine Verbesserung also installierte ich Google Chrome und deinstallierte Mozilla. Bei Google Chrome ist mir nun aufgefallen, dass ich eine "Secure Search" Toolbar im Browser habe die meine Eingaben weiterleitet und sobald ich einen neue Tab öffne auf die Seite (https://secure-surf.net/) springt. Nach kurzer Recherche, suchte ich entsprechende Einträge in der Programmliste von Windows 10 um diese evtl. zu deinstallieren - ohne Erfolg, da kein Eintrag bei den Programmen vorhanden ist. Auch in der Erweiterung von Chrome ist nichts zu finden. Hier nutze ich als Addons nur "Adblock Plus". Bisher getan habe ich: -AdwCleaner durchlaufen lassen -Malwarebytes durchlaufen lassen -FRST (wie im Guide beschrieben) Die Berichte hänge ich alle an. Ich hoffe ich habe alles erfüllt und einer von Euch kann mir weiterhelfen. Viele Grüße und danke schon mal, pandawan Edit: habe hier noch den Bericht von Malwarebytes, hatte sich bein Zippen versteckt ^^ Code:
ATTFilter Malwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 26.05.17 Scan-Zeit: 20:48 Protokolldatei: Malewarebytes Scan.txt Administrator: Ja -Softwaredaten- Version: 3.1.2.1733 Komponentenversion: 1.0.122 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.2027 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 10 CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: DESKTOP-4JD08A8\user -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Bedrohungs-Scan Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 369283 Erkannte Bedrohungen: 8 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 8 Abgelaufene Zeit: 1 Min., 35 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Deaktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Aktiviert PUM: Aktiviert -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 1 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKLM\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\NLASVC\PARAMETERS\INTERNET\MANUALPROXIES, In Quarantäne, [277], [-1],0.0.0 Registrierungswert: 5 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKLM\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\IPHLPSVC\PARAMETERS\PROXYMGR\{8846D266-8CA9-4D8C-80C0-B26E3C211A6B}|AUTOCONFIGURL, In Quarantäne, [277], [378453],1.0.2027 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKU\S-1-5-21-392698663-1839925201-38942030-1001\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\INTERNET SETTINGS|AUTOCONFIGURL, In Quarantäne, [277], [-1],0.0.0 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKU\S-1-5-21-392698663-1839925201-38942030-1001\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\INTERNET SETTINGS|PROXYENABLE, In Quarantäne, [277], [-1],0.0.0 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKLM\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\NLASVC\PARAMETERS\INTERNET\MANUALPROXIES|, In Quarantäne, [277], [378455],1.0.2027 Hijack.AutoConfigURL.PrxySvrRST, HKU\S-1-5-21-392698663-1839925201-38942030-1001\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\INTERNET SETTINGS|AUTOCONFIGURL, In Quarantäne, [277], [378452],1.0.2027 Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 2 PUP.Optional.FFHijacker, C:\PROGRAM FILES (X86)\MOZILLA FIREFOX\14627484.CFG, In Quarantäne, [1141], [330649],1.0.2027 PUP.Optional.FFHijacker, C:\PROGRAM FILES (X86)\MOZILLA FIREFOX\DEFAULTS\PREF\14627484.JS, In Quarantäne, [1141], [330648],1.0.2027 Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end) Geändert von pandawan (26.05.2017 um 21:45 Uhr) |
Themen zu Windows 10: Browser Chrome Secure Search Toolbar - Umleitungen |
beenden, browser, chrome, einträge, erweiterung, frage, fragen, gen, google, guten, mozilla, neue, neuinstallation, nichts, passwort, programme, screenshot, search, secure, secure search, seite, starten, tab, umgeleitet, umleitungen, windows, yahoo |