![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Installation Linux auf externer Festplatte (Partition) bei bestehendem Windows 7Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Installation Linux auf externer Festplatte (Partition) bei bestehendem Windows 7 Hallo Spezialisten, sicher weiß ich, dass über dieses Thema schon viel geschrieben wurde. Dennoch wäre es mir lieber, wenn mich jemand bei dieser Aktion Schritt für Schritt begleiten würde. Ich würde gerne mein Windows 7 64 auf der SSD C:/ behalten und ein Linux in einer 500GB Partition einer externen Festplatte zusätzlich installieren. Warum ich Windoes behalten möchte? Weil ich recht viele gute Kaufprogramme habe, die unter Win laufen und die ich eigentlich weiter nutzen möchte. Warum Linux? Aufgrund der Sicherheiten, also dann hauptsächlich auch Linux für Tätigkeiten im Netz. Zudem möchte ich mich nun langsam mehr in Linux einarbeiten, da es nach Win7 kein Windows mehr für mich geben wird. Dabei stelle sich mir grundlegende, aber auch weiterführende Fragen. Zunächst die Frage der heilegen Kuh: Welche Linux Distribution sollte ich nehmen? Bin (noch) Linux DAU, habe aber eigentlich ein verhältnismäßig gutes Verständnis für Neuerungen. - Kann ich Linux komplett auf einer externen Festplatte installieren, ohne dass der MBR von Windows auf der jetzigen Systemplatte zerschossen wird? - Frage zu VPN Nutzung: Ich habe einen guten VPN Anbieter, der für den Zugang auch eigene Sortware sowohl für Windows als auch für Linux u.a. anbietet. Also habe ich diese Software auf der Windowsplatte und würde die entsprechende Linux VPN Software dann auch auf der Linux Partition installieren. NUR? Kommen die sich nicht in Gehege? Wenn ich z.B. bei Windows VPN abgeschaltet habe und es bei Linux an ist, gibt es dabei keine IP-Konflikte Systemintern? Ich stelle mir das so vor: Zwei Bildschirme, wobei auf dem einen die Windows Sparte aktiv ist, auf dem anderen eben Linux, also Multimonitoring, oder wie sich das nennt. Geht das überhaupt mit Windows und Linux gleichzeitig? Momentan sichere ich gerade mal alle Daten von der Externen, um diese dann neu zu partitionieren. Muss ich dabei schon beim formatieren der für Linux vorgesehenen Partition in einem besonderen Dateisystem formatieren, oder macht Linux das bei der Installation? Ansonsten: Die Linux Partition besser in FAT 32, oder NTFS formatieren? (Betrifft momentan erstmal ja nur die Partitionierung der Festplatte mittels Windows) Kann ich die Linux Partition dann später aus dem laufenden Linux heraus verschlüsseln, oder besser vorab mit True Crypt eine verschlüsselte Partition erstellen? Was ist besser und sicherer? So, das war es erst mal für den Anfang. Für mich als Linux Anfänger aber auch ausreichend. ![]()
__________________ Con saludos Uwe |
Themen zu Installation Linux auf externer Festplatte (Partition) bei bestehendem Windows 7 |
500gb, aktiv, anfänger, besser, crypt, festplatte, formatieren, formatieren?, frage, gleichzeitig, guten, installation, langsam, linux, nutzen, sicherer, software, tan, thema, vpn, win7, windoes, windows, windows 7, zugang |