![]() |
|
Mülltonne: Proxyserver wird ungewollt aktiviertWindows 7 Beiträge, die gegen unsere Regeln verstoßen haben, solche, die die Welt nicht braucht oder sonstiger Müll landet hier in der Mülltonne... |
![]() | #1 |
| ![]() Proxyserver wird ungewollt aktiviert Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe mir kann jemand helfen. Vor ca. einer Woche habe ich mir über einen Dateidownload wahrscheinlich einen Virus eingefangen. Mein Antivirenprogramm hat auch sofort Alarm geschlagen, habe die alle Prozesse sofort abgebrochen und sofort die von Avira erkannten Funde entfernt. Das Problem ist, dass ich nach und nach gemerkt habe, dass einiges mit meinem PC nicht stimmt. - Googlen wurde sehr langsam und zeigt auf einmal eine ganze Liste von Werbung zu beginn. - Dann habe ich festgestellt, dass Dropbox keine sichere Verbindung mehr herstellen kann. - Ein paar Websiten funktionieren nicht mehr da ich anscheinend keinen sicheren Zugang habe. - Erweiterungen in Chrome wie Adblocker o.ä. werden ständig deinstalliert. Nach langem suchen habe ich herausgefunden dass der Proxyserver aktiviert ist mit der Adresse 127.0.0.1 Port 8003. Durch deaktivieren des Proxyservers funktioniert eigentlich alles fast wieder wie vorher. ABER beim Neustart wird der Proxyserver wieder aktiviert. Was kann ich dagegen tun? Habe mir FRST64 heruntergeladen, aber ich weiß nicht wie ich das Ergebnis interpretieren soll. Ich hoff mir kann jemand helfen. Mein System: Ich benutze Windows 10 home 64-bit |
Themen zu Proxyserver wird ungewollt aktiviert |
127.0.0.1, abgebrochen, alarm, antivirenprogramm, avira, deaktivieren, festgestellt, forum, funktionieren, funktioniert, google, langsam, malware, neu, neustart, nicht mehr, port, problem, programm, proxyserver, prozesse, suche, ungewollt, verbindung, virus, werbung, zugang |