Zitat:
Das Passwort des e-Mail Kontos ist eigentlich ziemlich sicher (über 12 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen) und ich benutze dieses Passwort nur für diesen Mail Account.
|
Die Länge und Qualität eines Passwortes ist bei Malware uninteressant. Der Schadcode liest das Passwort einfach aus bzw. mit.
Zitat:
Also habe ich dieverse Viren Scans gemacht (Bitdefender, adwcleaner und Malwarebytes). Bis auf eine Adware wurde nichts gefunden.
|
Sicherheit scheint ja nicht wichtig zu sein. Hat die Malware dich einmal überlistet ist es vorbei. Am besten du installierst dein Windows-System mal neu oder entfernst den ganzen Dreck inkl. der angeblichen Adware. Eröffne einen Thread um alle Plagegeister loszuwerden.
Zitat:
Heute habe ich die gleiche e-Mail bei einer anderen web.de Adresse erhalten. Auch dort eigentlich wieder ein sehr sicheres PW. Irgendwie kommt mir das alles sehr suspekt vor.
|
Hast du die auf dem verseuchten Rechner irgendwann mal genutzt?
Zitat:
Am liebsten würde ich bei web.de nachfragen was da los ist, allerdings gibt es nirgends eine Mail Adresse von denen und 3,99€/Anruf sind dann doch ziemlich happig sodass ich erstmal über diesen Weg um Hilfe frage.
Weiß da jemand vielleicht was da los ist, bzw was ich noch machen könnte?
|
Alle Kennwörter ändern. Rechner neu installieren. Am besten Linux einsetzen, da es weniger bis gar nicht anfällig für Schadcode ist.
Zitat:
Also habe ich dieverse Viren Scans gemacht (Bitdefender, adwcleaner und Malwarebytes). Bis auf eine Adware wurde nichts gefunden.
|
Virenscanner sind nicht zuverlässig. Hast du die Anmeldedaten (Passwörter) auf anderen Systemen verwendet? Vielleicht auch die Systeme mal scannen oder dort das (neue) Passwort nicht mehr eingeben.
Web.De wird dir auch nicht viel anderes sagen. Höchstens dass du gute Passwörter verwenden sollst. Aber das ist ziemlicher Quatsch.