So richtig erschließt sich mir der Sinn Deiner Anfrage nicht
Zitat:
Zitat von Salmanazar Ich hoffe, dass sich in den vergangenen 6 1/2 Jahren seit dem oben genannten Beitag getan hat zumal mehrerer Netzwerkanschlüsse an einem Gerät keine Seltenheit mehr sind. |
Wenn Du mehrere Verträge mit ISPs hast, solltest Du das auch posten.
Zitat:
Zitat von Salmanazar Es geht um die Nutzung verschiedener Gateways von einem Windows PC aus.
Raspberry-Pi zur Vergabe eine festen IP (hxxp://www.festeip-kit.de, hoffe das Nennen des Anbieters geht in diesem Fall in Ordnung - sonst bitte löschen) |
Was soll das denn werden, eine IP außerhalb des LAN
Zitat:
Zitat von Salmanazar Was möchte ich erreichen?
Der Internetzugang über die feste IP ist recht langsam und ich weiß nicht, ob und welche Daten der Anbieter speichert. Um dem aus dem Weg zu gehen möchte ich einzelnen Anwendungen angeben über welches Gateway sie sich mit dem Internet verbinden soll.
Derzeit wird die feste IP vorzugsweise zum Betreiben eines Minecraftservers für meine Kinder genutzt, soll aber in Zukunft noch andere Aufgaben erfüllen.
Salmanazar |
Jetzt mal ganz lieb. Dir fehlen jegliche Kenntnisse, wie man ein LAN konfiguriert. In einem SOHO-Lan gibt es einen DHCP-Controller, sollte der Router sein. Irgendwelche IP-Adressen von irgendwelchen Providern mit Hilfe eines Raspi zu beziehen ist kontaproduktiv und verlangsamt das System.
__________________