![]() |
|
Diskussionsforum: Avira Browserschutz ...Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 | |
![]() ![]() | ![]() Avira Browserschutz ... Hallo, nachdem ich seit vielen Monaten sehr gut ohne Avira Antivir auskomme, hat Gestern irgendetwas einen "Avira Browserschutz" zu Chrome hinzufügen wollen. Chrome weigerte sich und gab eine Meldung (Ausrufezeichen in einem organen Kreis anstelle des Menü-Buttons): "Avira Browserschutz hinzugefügt". Folgende Berechtigungen verlangt das Addon: "Alle ihre Daten auf von Ihnen besuchten Websites lesen und ändern". Ähm, Hallo? geht's noch? Das geht denen mal gar nichts an. Insoweit scheinen Passwörter und Inkognito-Modus nicht ausgenommen. Kurzerhand hatte ich daraufhin Chrome deinstalliert und neu installiert. Es war (damals) nicht leicht Avira Antivir endgültig loszuwerden, nachdem es installiert war. Aber scheinbar lässt es sich gar nicht wirklich restlos entfernen. Dieses Avira RegistryCleaner Tool hat dann wohl doch unsauber gearbeitet. Nachdem Anti-Malwarebytes und FRST nichts außergewöhnliches gefunden hatten, sowie JRT ein paar "Temporary Internet Files" "Successfully deleted", bin ich wieder Avira Antivir verfallen und habe es erneut installiert. Und was passiert da???!!! Es installiert UNGEFRAGT dieses "Avira Browserschutz" Addon in Firefox, Chrome weigert sich weiterhin. Naja, nun darf Avira Antivir mal einen Scan machen, der wohl einen ganzen Tag dauert und Unmengen an Strom verbraucht... Derweil wird mein Surfverhalten von Avira Antivir gescannt, inclusive dem Google Suchergebnis-Ranking. Ich frage mich, an welchem Punkt sind wir mit Virenschutz angelangt? Jeder Geheimdienst freut sich über diese Kooperation. Sollte man mehr Angst davor haben als vor Viren, ähnlich dem Terror? Läuft hier nicht grundlegend was falsch? EDIT: ... wer hat jetzt die von mir deaktivierte "Windows Firewall" ungefragt aktiviert? Avira Antivir? ... das geht mir echt zu weit! Nachtrag: In einem ein Monat alten FRST-log (als Avira lange schon deinstalliert war) fand ich eben dieses in der Addition.txt: Zitat:
|
Themen zu Avira Browserschutz ... |
antivir, avira, avira antivir, daten, erneut, error, falsch, files, firefox, folge, folgende, frage, google, internet, meldung, neu, nichts, passwörter, scan, temporary, tool, ungefragt, virenschutz, websites, wirklich, ändern |