![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: W7 (64bit)- CasaleMedia und doubleclick lassen sich nicht entfernenWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() W7 (64bit)- CasaleMedia und doubleclick lassen sich nicht entfernen Ok. ![]() |
![]() | #2 |
![]() | ![]() W7 (64bit)- CasaleMedia und doubleclick lassen sich nicht entfernen Hallo Matthias,
__________________ich bin leider noch nicht ganz glücklich. Die Festplatte ist noch lange nicht so leer, wie sie jetzt sein müsste. Anscheinend wurden ja die Vereichnisse C:\Users\MS\Desktop\nicht benutzt C:\Users\MS\seagate in ein Unterverzeichnis von FRST geschoben und hätten von dort durch Delfix gelöscht werden sollen, richtig? Manche Dateien allerdings lassen sich nicht löschen, Dateinamen sind zu lang. Und anscheinend blockiert das dann auch den Rest des Löschvorgangs.... Soll ich den Rechner vielleicht mal von einer Linux-CD starten und von dort aus versuchen, das Unterverzeichnis zu löschen? |
![]() |
Themen zu W7 (64bit)- CasaleMedia und doubleclick lassen sich nicht entfernen |
adobe, antivirus, bonjour, browser, canon, computer, cpu, defender, entfernen, firefox, flash player, helper, mozilla, popup, problem, prozesse, rundll, scan, security, services.exe, software, spyware, svchost.exe, system, udp, windows |