![]() |
|
Diskussionsforum: Goldeneye: besteht ein Risiko für Windows Server 2012 R 2 oder andere Clients im Netz ?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Goldeneye: besteht ein Risiko für Windows Server 2012 R 2 oder andere Clients im Netz ? Hallo, ich habe gerade einen von Goldeneye befallenen Netzwerk-PC gesäubert: Partition gelöscht, neu angelegt, formatiert, alles neu installiert. Auf einem Netzlaufwerk des Servers (Windows 20012 R 2) war die bekannte Goldeneye Textdatei gespeichert. Es wurden jedoch auf dem Server keine Dateien verschlüsselt. Laut Heise Security soll der Server 2012 R 2 resistent sein. https://www.heise.de/security/meldung/Aufgepasst-Neuer-Verschluesselungstrojaner-Goldeneye-verbreitet-sich-rasant-3561396.html: "Während der Trojaner unter Windows 7, Windows 10 und Server 2008 anscheinend problemlos Daten verschlüsselt, scheint dies auf Windows Server 2012 nicht zu funktionieren."Reicht es aus, wenn ich auf dem Server und allen anderen Clients (Win 7 Prof.) einen Virenscan laufen lasse oder besteht für den Server oder die anderen Clients im Netzwerk noch ein Risiko, welches weitere Maßnahmen erfordert? Vielen Dank und beste Grüße, JasonK |
Themen zu Goldeneye: besteht ein Risiko für Windows Server 2012 R 2 oder andere Clients im Netz ? |
andere, anderen, angelegt, bekannte, beste grüße, clients, datei, dateien, daten, daten verschlüsselt, gelegt, gelöscht, heise, laufen, netzlaufwerk, neu, partition, problemlos, resistent, risiko, scan, schei, security, server, virenscan, windows, windows 7 |