![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Empfehlung gute Backup StrukturWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
|
![]() | #1 |
| ![]() Empfehlung gute Backup Struktur Hallo Forum, ich war mir nicht sicher ob es hier oder im Diksussionsforum besser passt. Falls es hier falsch ist, bitte so lieb sein und verschieben. Soll hier nicht um ein aktues Problem gehen, sondern ich bitte eher um Input bei der Bewertung/Verbesserung meiner Backupstruktur. Wie im anderen Thread schon geschrieben handelt es sich um eine kleine gGmbH die keine eigene IT hat, wo ich aber ein wenig den Hut auf habe mich um die PCs zu kümmern (bin da etwas affin, aber sicher kein Experte). Den besten Schutz bietet ja nach wie vor ein vernüftiges Backup. Zum System: Es ist ein kleiner Win2012R2 Server (Desktop) der praktisch nur als File Server verwendet wird. Die Nutzer (Win 7) melden sich an und bekommen vom Server ihre Rolle und Ihren Zugriff. Gibt Einen Bereich für alle Mitarbeiter, einen wo nur die Leitung und die Sekretärin Zugriff haben und eine Festplatte für den Leiter. E-Mails laufen direkt über den Hoster der Website (via POP3) und die Terminkalender werden entweder per google gemacht oder per Absprache. Ist nur ein kleines Team von 6 Leuten ingesamt. Jeder Nutzer hat außerdem noch seine eigene Festplatte genannt "homes". Backupstruktur: Via BackUp Maker werden mehrmals pro Woche in 8 Instanzen Sicherungen vom Server auf eine externe Festplatte (USB, HDD) gemacht. Zusätzlich hängt noch ein älterer Laptop (Win 7) im Netzwerk, welcher nur Leserechte hat täglich in 2 Instanzen alle Dateien auf seiner Festplatte sichert. Alle Sicherungen sind verschlüsselte ZIP Dateien. Gesichert werden die Datein, die Profile der Nutzer und die homes Laufwerke. Auf dem Server selbst läuft Malewarebytes (derzeit noch free, will aber die Leitung von der Pro überzeugen). Für eine große Softwarelösung für Server reicht das Budget nicht (da ist man ja schnell bei ~800 € pro Jahr), wesegen nur die Windows Boardmittel aktiviert sind. Ein Backup des Servers selbst gibt es noch nicht. Da muss ich mich derzeit erst noch in ein paar Details der einzelnen Module einlesen. Ich möchte dort aber noch regelmäßig ein Sicherungsmedium erstellen um im Notfall den Server einfach komplett neu aufsetzen zu können (hat vielleicht jemand einen Tipp?) Wie würdet ihr diese Struktur bewerten und habt ihr u.U. noch Verbesserungen? Vielen Dank schon einmal an alle. ![]() |
Themen zu Empfehlung gute Backup Struktur |
aufsetzen, besser, besten, dateien, desktop, externe festplatte, falsch, festplatte, file, forum, free, hängt, kleine, laptop, netzwerk, neu, pcs, problem, schnell, schutz, server, system, usb, win, windows |