![]() |
|
Diskussionsforum: Sicherung größerer Datenmengen, richtiges Vorgehen?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #2 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Sicherung größerer Datenmengen, richtiges Vorgehen? 1. Ich denke, diese Empfehlung ist als Alternative zu deinem Vorgehen mit Disinfec't gedacht. Das mit dem abgesicherten Modus wundert mich ein bisschen, wurde das hier am TB empfohlen?
__________________Aber mach es ruhig mit Disinfec't. Achte aber darauf, dass das Aktualisieren der Signaturen unmittelbar vor dem Scan stattfindet und funktioniert! Auf alten Daten ist zwar eher alte Schadware, aber die neuesten Signaturen und Erkennungsmechanismen sind trotzdem am besten. 2. Da gerade ClamAV, aber auch Avira viele Fehlalarme produziert und das grundsätzlich bei jedem Virenscanner passieren kann, würde ich im Normalfall immer sagen: Umbenennen bzw. Quarantäne. Da du aber sagst, deine Daten sind eh zu 90% Schrott, sage ich in diesem Fall: weg damit, wenn es sich nicht um etwas handelt, was du erkennst und behalten möchtest. 3. Wenn du Autorun so gelassen hast, wie es war, dürfte das ungefährlich sein (abgesehen von versehentlichen Doppelklicks). 4.keine Ahnung.
__________________ |
Themen zu Sicherung größerer Datenmengen, richtiges Vorgehen? |
.com, ausführbare dateien, autorun, avira, dateien, datensicherung, datenträger, deaktiviert, eset, festplatte, frage, gen, jahre, kaspersky, löschen, neue, nicht mehr, nod32, probleme, rechner, scan, scanner, suche, usb, wichtig, windows |