![]() |
|
Diskussionsforum: Wirelessrouter wurde total zurückgesetzt, SlimDrivers von Filepony benützt, viel Spam im ThunderbirdWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Wirelessrouter wurde total zurückgesetzt, SlimDrivers von Filepony benützt, viel Spam im Thunderbird Hallo liebes Troijanerteam und liebe Forumsmitglieder Eine ganz komische Sache…. Ich hoffe, dass ich da richtig bin? Möchte das aber doch gerne berichten, auch wenn's fast ein Roman ist.. Mein Laptop mit Win 7 prof. 64 bit – vor 1 Jahr wegen defekter Festplatte neu installiert - bitte jetzt keine Kommentare zu Win 7, ich möchte es noch 3 Jahre weiter nützen und mein Laptop ist 7 Jahre alt. Im Juli hatte ich ein rechtes Theater die Updates von MS zu bekommen. Nächtelanges Suchen hat nichts gebracht. Habe dann im Netz gelesen, dass es auch an den Treibern liegen kann. Da ich mich damit gar nicht auskenne, habe ich von Filepony SlimDrivers heruntergeladen und bei der Installation wirklich aufgepasst. Anschließend habe ich alle Treiber damit aktualisiert. Eine wirkliche Abhilfe brachte aber dann das KB 3172605. Seitdem fliegen die Updates nur so rein. Ich war bis Mitte Oktober 14 Tage abwesend und hatte danach im Thunderbird ungewöhnlich viel Spam, obwohl das Passwort nicht gespeichert ist. Habe dann beim Provider das Passwort geändert. Seitdem fast kein mir unbekannter Spam mehr. Am nächsten Tag hat sich der PC nicht mehr automatisch mit dem Wirelessrouter verbunden und mir wurde mein Router plötzlich mit dem Firmennamen und unverschlüsselt angezeigt. Habe dann über Windows für den Router ein neues Profil erstellt. Dann habe ich MBAM laufen lassen und es hat mich fast der Schlag getroffen. Über 2000 Funde Pub Optional Slimcleaner Plus, SlimWare Utilities, Inc\SlimDrivers\Backups. Hab es nicht in Quarantäne gestellt, sondern über Revo sofort den SlimDrivers deinstalliert. Dann ADW Cleaner, der 12 Funde gelöscht hat. Dann IRT, der nur noch 2 temorary IE 5 Files gelöscht hat. Habe dann beim Routerlogin, das auch zurückgesetzt wurde ein neues individuelles Passwort erstellt und die Firmware upgedatet. Dann noch mal MBAM ohne Befund; MBAR ohne Befund; Kontrolle mit Hitmann pro ohne Befund und Eset ohne Befund. Lasse zur Zeit täglich MBAM laufen, aber der findet nichts mehr. Habe das Netbook, das auch ab und zu auf dieses Netzwerk zugreift überprüft, aber das ist sauber. Smartphone od.Ä. habe ich nicht. Der Laptop läuft nach wie vor prima ohne irgendwelche Auffälligkeiten und auch das Netzwerk über den Wirelessrouter funktioniert im Moment sehr gut. Bei Nichtgebrauch ist der Router immer aus. Es ist schon eine seltsame Sache. Lag das an den vielen Pub Optional vom SlimDrivers oder doch eher an der Hardware vom Wirelessrouter? Oder wurde dieser geknackt? Oder vielleicht sogar an meinen Internetanbieter? Noch erwähnenswert: Mein Internetanbieter hat über jeden Router seiner Kunden schon länger parallel ein Wireless free eingerichtet, über das sich jeder seiner Kunden, wenn er genug Empfang hat über ein registriertes Passwort einloggen kann. Router: Netgear WNR2200 (Gateway); Sicherheit: WPA2-PSK; Funktyp: 802.11n Laptop: Win7 prof. 64 bit; AV: MSE; Browser: Chrome Netbook: Win7 prof. 32 bit; AV: MSE; Browser: Firefox Ich würde mich über andere Meinungen freuen und schon mal vielen Dank im Voraus. |
Themen zu Wirelessrouter wurde total zurückgesetzt, SlimDrivers von Filepony benützt, viel Spam im Thunderbird |
automatisch, browser, einloggen, festplatte, free, funktioniert, gelöscht, installation, laptop, namen, netgear, netzwerk, neu, nicht mehr, passwort, plötzlich, prima, sicherheit, slimcleaner plus, spam, suche, total, treiber, updates, win, win7, windows |