![]() |
|
Diskussionsforum: Ist das nicht riskant? Ein Spiel mit dem Feuer???Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Ist das nicht riskant? Ein Spiel mit dem Feuer??? Hallo! Einmal was an die Helfer hier im Forum... Ich bin Sprecher einer kleinen Gruppe, die sich hobbymäßig gerne mit Problemen und Fragen in der Computersicherheit auseinandersetzt. Als Sprecher hat man im Prinzip immer den schwarzen Peter in der Tasche – man muss versuchen, etwas auf eine verständliche Art deutlich zu machen, andererseits muss man aber auch immer aufpassen, dass sich niemand angegriffen oder verletzt fühlt. Ganz einfach ist das nicht... Bei uns haben sich in letzter Zeit einige Fragezeichen in den Augen gebildet; und wir überlegen im Augenblick, wie wir die wieder wegbekommen. Wie fange ich also an? Ich denke so: Uns ist aufgefallen, dass die Analysen (aber natürlich nicht nur innerhalb eures Forums) auf dem Farbar Recovery Scan Tool aufgebaut sind – eigentlich ausschließlich auf dem Tool. Wenn nur dieses Tool verwendet wird – und dass nicht nur bei euch, sondern in vielen anderen Ländern auch – würde es sich da nicht für die „Bösen Buben“ lohnen, auf möglichst einfache Art ein bisschen an den LOGs eures Tools zu drehen, um manche Sachen erst mal gar nicht anzeigen zu lassen? Mal folgender fiktiver Fall, um die Sache etwas deutlicher zu machen: Es ist ja ziemlich einfach zu sehen, dass das Farbar Recovery Scan Tool in Autoit 3 programmiert wurde. Mal angenommen, ein eher mittelmäßig begabter Malwareprogrammierer würde sich die Bedienungsanleitung der Sprache einmal vornehmen und in – wir sagen mal einer halben Stunde Lesarbeit – auf Sicherheitslücken in der Sprache stoßen, über die er sehr einfach Sachen „ausblenden“ lassen könnte. Nach weiterer kurzer Sucharbeit, wo man denn ansetzen könnte, findet er eine für das Verstecken von Malware sehr gut nutzbare Stelle, auf die euer Tool in gewollter Weise anspricht – und plötzlich ist etwas, was eigentlich da ist, nicht mehr in den LOGs zu sehen. Mal angenommen, das wäre wirklich so unglaublich einfach, das zu tun - wie sicher wäre dass dann, was ihr da tut? Würde so etwas nicht genutzt werden? Würdet ihr das überhaupt sehen, wenn jemand so vorgeht? Mal angenommen, dem wäre so – wie sicher ist es dann, dass ein hier als „geheilt“ entlassener Computer nicht nach kurzer Zeit wieder genau den selben Trojaner trägt und mal eben wieder Passwörter, Geld oder sonstwas abgefischt wird? Ist das nicht alles ein Spiel mit dem Feuer; besonders wenn alles nur auf der Nutzung eines einzigen Analysetools aufbaut? Wie schnell würdet ihr merken, dass da was gar nicht gelistet wird? Wird das Tool regelmäßig auf seine Funktion hin geprüft? |
Themen zu Ist das nicht riskant? Ein Spiel mit dem Feuer??? |
analyse, anderen, anzeige, anzeigen, aufbau, einfach, folge, frage, fragen, geld, kleine, kleinen, nicht mehr, passwörter, plötzlich, probleme, recovery, scan, schnell, sicherheitslücke, sicherheitslücken, tool, tools, trojaner, wirklich |