![]() |
|
Diskussionsforum: Sichere Weiterverwendung von ComputerWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Sichere Weiterverwendung von Computer Moin, ich habe hier eine Kiste stehen mit Windows 10 Pro drauf, Comodo Firewall und Kaspersky AV. Was im Detail mit der Maschine gemacht wurde kann ich nicht nachprüfen, ist aber nur zum Arbeiten und surfen genutzt worden. Die neuesten Updates sind installiert und gesurft wurde nur mit Firefox in der Comodo Sandbox und aktiviertem NoScript-Addon + Adblocker. Ich gehe also davon aus, dass hier schon unseriöse Seiten besucht wurden. Aber ob dafür immer die Firefox-Sandbox-Verknüpfung benutzt wurde kann ich natürlich auch nicht sagen. Kaspersky hat nie angeschlagen teilte man mir mit (+ unter Berichte - gesamter Zeitraum - 0 Bedrohungen). Wobei hier zu sagen ist, dass Kasperksy so eingestellt wurde, dass die detailierten Berichte max. 1 Monat lang gepeichert werden. Ob die Übersichtsanzeige direkt nach dem Klick auf "Berichte" im Hauptmenü von Kasperksy davon auch beeinflusst wird kann ich nicht sagen? Anders ausgedrückt: ich weiß nicht, ob Kaspersky nicht vielleicht schon mal Malware beseitigt hat, also der PC mal anfällig war. Auffälligkeiten im System und bei der Bedienung sind erstmal keine zu erkennen. Einzig wurde eine automatische Windows-Anmeldung eingerichtet, die etliche Starts funktioniert hat (durchgestartet bis Desktop) und neulich landete ich auf dem Anmeldebildschirm, wo ich kurz mit der Maus klicken und mich dann manuell einloggen musste. Allerdings hatte ich absolut keine Änderungen am System vorgenommen. Nach einem Neustart (ohne veränderte Einstellungen!) ging es dann plötzlich wieder automatisch bis zum Desktop. Ist dann noch 2-3 Mal sporadisch aufgetreten. Kann sowas Anzeichen für Malware sein oder sind das eher Standard-Windows-Bugs? Was ich zusätzlich jetzt installiert und geprüft habe: - ADWCleaner - Malwarebytes Anti-Malware - ESET Online-Scanner - Emsisoft Emergency Kit - CCleaner Autostart geprüft - Taskmanager Prozesse angeschaut Alles soweit sauber, keine Funde bei den o.g. Tools. Kaspersky meldet auch nichts (vollständiger Scan) und wurde direkt nach der Windows-Installation auf der Kiste installiert. Das konnte ich am Installationsdatum erkennen. Ich nehme an Malware (Viren, Trojaner usw.) sind heutzutage eher unauffällig und im Hintergrund aktiv, d.h. ohne Tools nicht findbar an z. B. auffälligen Prozessen im Taskmanager oder so? Für mich stellt sich da die Frage - und die stelle ich auch mal an euch^^ - ob die o. g. Tools für eine Entscheidung "jau den Rechner kannste beruhigt weiternutzen" ausreichen. Viele Programme, die ich nutze, sind auch schon auf der Kiste installiert und das System ist relativ schlank gehalten, also eine gute Sache für mich. Würdet ihr die Kiste unter Berücksichtigung der nicht vorhandenen Funde aller Tools und trotz nicht genau bekannten vorherigen Ereignissen so weiterverwenden? |
Themen zu Sichere Weiterverwendung von Computer |
autostart, computer, desktop, einloggen, einstellungen, firefox, firewall, frage, hintergrund, kaspersky, kis, malware, malwarebytes, maus, neustart, programme, prozesse, seiten, surfen, system, taskmanager, trojaner, updates, viren, windows |