![]() |
|
Diskussionsforum: Passwörter zwischengespeichert in txt-Datei in TrueCrypt-ContainerWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #11 |
![]() ![]() | ![]() Passwörter zwischengespeichert in txt-Datei in TrueCrypt-Container Es geht um ca. 20-30 Passwörter. Eigentlich wollte ich hier auch keine Grundsatzdiskussion hervorrufen (hätte das nochmal dazu schreiben sollen), sondern lediglich indirekt die Fragestellung klären, ob ich mir da jetzt Sorgen machen muss, dass hier jmd/etwas meine Passwörter entwendet haben könnte (wie gesagt ohne Malware usw. auf dem PC) oder ob ich beruhigt sein kann und diese jetzt einfach in Keepass reinhacken kann und gut ist (ohne die PW nochmal ändern zu müssen). Ich denk da z. B. auch an Antiviren-Programme. Die Scannen immer schön alles (hab Kaspersky AV drauf) und das würde ich nicht mal mitbekommen, wenn die txt-Datei da mal "mitgewandert" ist. Kann mir sowas zwar eigentlich nicht vorstellen, aber naja... Zudem gehe ich "nur" davon aus, dass ich keine Malware auf dem PC habe, da: - Kasperksy AV - ADWCleaner - MWBytes Anti-Malware - ESET Online Scanner nichts gefunden haben. Ich denke, das sollte ausreichen, um Viren/Malwarefrei zu "bescheinigen"? |
Themen zu Passwörter zwischengespeichert in txt-Datei in TrueCrypt-Container |
aktualisieren, aktuell, dateien, editor, erstell, folge, gespeichert, holen, lösung, meinung, monate, natürlich, netzwerkfreigabe, passieren, passwörter, private, profis, schnell, speicher, umstrukturierungen, verschlüsselt, viren, würde, zugriff, ändern, Änderungen |