Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Betatest von Avast Software Cleanup

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 12.07.2016, 13:21   #1
tosal
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Daumen hoch

Betatest von Avast Software Cleanup



Hallo zusammen,

Avast hat den Betatest (Technology Beta) für ein neues Tool zum Entfernen von Crapware, Bloatware und anderer Software gestartet. Bei Interesse einfach mal hier kucken:

https://forum.avast.com/index.php?topic=187942.0

Key-Features:
  • Entfernt Software ohne Aufruf der jeweiligen Uninstaller
  • "Mülleimer" (Trash-Bin) oder Deaktivieren: fragwürdige (oder auch jede andere!) Software kann in den Mülleimer verschoben und von dort wieder restauriert oder komplett gelöscht werden.
  • Selbst-lernendes System mit sehr hoher Erkennungsquote
  • Sehr schnelle Installation; automatische, silent Updates

Wir freuen uns über jegliches Feedback.


Grüße,
Tosal

Alt 12.07.2016, 13:27   #2
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Geil. Entfernt Avast sich dann selbst?
__________________

__________________

Alt 12.07.2016, 14:00   #3
purzelbär
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Tosal, ein kleiner Tipp: poste hir in diesem Forum nichts über Avast, das sieht cosinus gar nicht gerne
__________________

Alt 12.07.2016, 15:18   #4
Wing Tsun
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup




Wie der Name schon sagt..............Avast

Alt 13.07.2016, 10:46   #5
Explo
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Geil. Entfernt Avast sich dann selbst?
Finde die Antwort passt weiterhin.


Alt 13.07.2016, 11:04   #6
purzelbär
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



tosal, bist du Mitarbeiter bei Avast? oder ein User eines der beiden Avast Foren? wenn ja, Leute wie cosinus und noch ein paar andere User hier in diesem Forum sind gar nicht gut auf Avast zu sprechen weil per Standardinstallation von Avast unnötiges Zeug/Tools mitinstalliert wird(dem stimme ich zu)und auch AmDatensharing teilnehmen steht hier in der Kritik, ebenso die Google Analytics Funktion in der GUI.

Alt 13.07.2016, 19:49   #7
tosal
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Zitat:
Zitat von purzelbär Beitrag anzeigen
tosal, bist du Mitarbeiter bei Avast? oder ein User eines der beiden Avast Foren? wenn ja, Leute wie cosinus und noch ein paar andere User hier in diesem Forum sind gar nicht gut auf Avast zu sprechen weil per Standardinstallation von Avast unnötiges Zeug/Tools mitinstalliert wird(dem stimme ich zu)und auch AmDatensharing teilnehmen steht hier in der Kritik, ebenso die Google Analytics Funktion in der GUI.
Ja, ich bin Avast Mitarbeiter im Deutschen Avast Office in Friedrichshafen. Ich war schon früher hier im Forum unterwegs, allerdings habe ich da noch für eine andere Firma gearbeitet.

Ihr könnt Eure Kritik gerne bei mir loswerden und ich werde mein Bestes tun um Avast Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen. Ich weiß aber nicht, ob mir das immer gelingt. Also bitte gebt mir eine Chance ...

Alt 12.07.2016, 15:30   #8
okni
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Purzelbär, jedenfalls was diesen Avast Cleanup Müll angeht da hat er Recht.

Alt 13.07.2016, 10:30   #9
tosal
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Icon32

Betatest von Avast Software Cleanup



Zitat:
Zitat von okni Beitrag anzeigen
Purzelbär, jedenfalls was diesen Avast Cleanup Müll angeht da hat er Recht.
Ich kann die Kritik an Avast Cleanup verstehen, das könnt Ihr mir glauben.

Ich rede/schreibe hier aber nicht über Avast Cleanup, sondern übe rein neues Tool (derzeit ein reine Technology Preview/beta), das zum Bereinigen der Software auf den PC's dient. Das Tool enthält keine Nag-Screens, Upsells oder was auch immer, sondern reine Funktion mit einer kleiner Benutzeroberfläche darüber:



Was die Kritik an Avast generell angeht: wir sind für sachliche Kritik offen und werden versuchen, die angesprochenen Probleme zu verbessern. Ihr könnt gerne hier im Thread schreiben oder mir Links auf andere Threads per PM schicken oder mir Anregungen direkt per PM schicken.


Grüße,
Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: png swcu.png (22,1 KB, 319x aufgerufen)

Alt 13.07.2016, 11:06   #10
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
Was die Kritik an Avast generell angeht: wir sind für sachliche Kritik offen und werden versuchen, die angesprochenen Probleme zu verbessern. Ihr könnt gerne hier im Thread schreiben oder mir Links auf andere Threads per PM schicken oder mir Anregungen direkt per PM schicken.
Dann mal los:

1. Die spionierende Komponente in der Avast-GUI entfernen oder zumindest so einstellen, dass das Teil nur nach AUSDRÜCKLICHER Zustimmung des Anwenders seine "Telemetriedaten" oder was das auchimmer sein soll an Google sendet. Am besten nicht per Nachfrage oder so; der Anwender muss schon selbst in die Optionen reingehen und einen Haken setzen damit es mit dem Schnüffeln loslegt. (Nachfragen des Programms werden von Laien meist immer abgenickt...)

Es ist einfach eine Frechheit, dass das Teil trotzdem noch alles munter weiter abschnüffelt obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist über die Optionen. Hatten wir schon alles selbst getestet und kam u.a. da zur Aussprache => http://www.trojaner-board.de/170142-...ml#post1589348


2. Den unnötigen Müll in Form von Beigaben auf ein Minimum reduzieren. Die Anwender wollen einen Virenscanner, ein Stück Software, das ihr System vor Malware schützen soll und nicht zusätzlich Müll raufpackt. Also ALLES wenn überhaupt nur opt-in und nicht opt-out. Oder noch besser: gleich alles raus, denn wenn man mal ehrlich ist hat dieses Geraffel nun wirklich nix in AVs zu suchen

Derzeit ist es doch so, dass ein ahnungsloser Anwender einfach die Setup von Avast ausführt, alles so auf Standard lässt, nix benutzerdefiniert macht weil er ja damit total überfordert ist und dann vollends verarscht wird. Oder hat sich da ja jetzt was gebessert?

Oder ist es zu schwierig ein einfaches Setup für ein Free-AV zu bauen, das nur den reinen OnAccess- und OnDemand-Scanner installiert? Ohne Schnüffel-GUI? Ohne Junk-Beigaben oder fragwürdige Browser-Addons?
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 13.07.2016, 11:29   #11
purzelbär
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Ausnahmsweise stimme ich dir bei Punkt 2 zu cosinus, Avast hat per Standardinstallation wirklich Zeug bzw Tools drin die man in einem Virenschutz Programm nicht braucht und wie du weißt wähle ich alles ab ausser dem Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz. Aber viele unbedarfte User wissen das nicht, wählen bei Avast die Standardinstallation und dann kommt Geraffel mit drauf was die User gar nicht wollten und auch nicht kennen. Es wäre echt schön wenn Avast sich dazu durchringen würde zumindest optional einen Installer anzubieten der nur den Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz beinhaltet und bei dem man per angepasster Installation auch den Webschutz und/oder Mailschutz abwählen könnte für User die Avast nur mit dem Dateisystemschutz wollen.

Alt 13.07.2016, 11:30   #12
Wing Tsun
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



@Cosinus
dem ist nichts hinzuzufügen. Ich kann Dir da nur zustimmen. Die Zeiten, in denen es sich bei Avast um ein AV handelte sind wohl vorbei und Geschichte. Heute ist die AV_Funktion nur noch schmückendes Beiwerk.

Alt 13.07.2016, 11:32   #13
purzelbär
Gesperrt
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Warten wir mal ab was tosal dazu zu sagen hat.

Alt 15.07.2016, 09:32   #14
tosal
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Icon32

Betatest von Avast Software Cleanup



@Cosinus: ich habe Dein Post gesehen, hatte aber abends um 9 keine Lust noch darauf zu antworten.

Generell: ich bin Software-Entwickler - wie auch die anderen Kollegen im deutschen Office, daher versuche ich immer den Kunden zu vertreten. Wie in allen Firmen werden aber immer wieder mal Entscheidungen gegen den Rat der Entwickler aufgrund von wirtschaftlichen Argumenten getroffen. Das gefällt uns nicht immer, ist aber so. Damit müssen wir als Entwickler leben - der Kunde hat natürlich die freie Wahl.

Zu Deinen Fragen:

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
1. Die spionierende Komponente in der Avast-GUI entfernen[/B] oder zumindest so einstellen, dass das Teil nur nach AUSDRÜCKLICHER Zustimmung des Anwenders seine "Telemetriedaten" oder was das auchimmer sein soll an Google sendet. Am besten nicht per Nachfrage oder so; der Anwender muss schon selbst in die Optionen reingehen und einen Haken setzen damit es mit dem Schnüffeln loslegt. (Nachfragen des Programms werden von Laien meist immer abgenickt...)

Es ist einfach eine Frechheit, dass das Teil trotzdem noch alles munter weiter abschnüffelt obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist über die Optionen. Hatten wir schon alles selbst getestet und kam u.a. da zur Aussprache => http://www.trojaner-board.de/170142-...ml#post1589348
Hier gebe ich Dir grundsätzlich recht. Die Daten sollten nicht gesendet werden, wenn das Community Feature ausgeschaltet ist. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, das liegt außerhalb meines Bereiches. Was ich aber sagen kann ist, dass die Daten nur (!) von Avast uns sonst niemandem ausgewertet werden Sie dienen rein zur Optimierung der Benutzeroberfläche und der Effektivität der angezeigten Toaster/Werbung aufgrund des Verhaltens der User. Das ist normales Tracking, wie es millionenfach bei Online-Werbung, in Online-Shops und inzwischen in sehr vielen Programmen verwendet wird.
WICHTIG: Die Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Benutzer zu, sondern können nur einzelne PC's anonym wiedererkennen. Wir sind nicht daran interessiert zu erfahren, ob der Herr X oder Y den Button Z gedrückt hat, oder nicht. Wir wollen wissen: wie hoch ist der Anteil der User, die den Button drücken? Wieviele klicken auf die Werbung? Funktioniert Werbung A oder B besser? Wie reagieren die Kunden auf die Toaster des Software-Updater? Usw. usw.

Aber wie gesagt, ich werde trotzdem versuchen, dass die Kollegen die für dieses Tracking verantwortlich sind entsprechend zu überzeugen, die Community-Settings beachtet werden bzw. ein neues Setting eingeführt wird. Die Entscheidung liegt aber nicht bei mir.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Den unnötigen Müll in Form von Beigaben auf ein Minimum reduzieren. Die Anwender wollen einen Virenscanner, ein Stück Software, das ihr System vor Malware schützen soll und nicht zusätzlich Müll raufpackt. Also ALLES wenn überhaupt nur opt-in und nicht opt-out. Oder noch besser: gleich alles raus, denn wenn man mal ehrlich ist hat dieses Geraffel nun wirklich nix in AVs zu suchen

Derzeit ist es doch so, dass ein ahnungsloser Anwender einfach die Setup von Avast ausführt, alles so auf Standard lässt, nix benutzerdefiniert macht weil er ja damit total überfordert ist und dann vollends verarscht wird. Oder hat sich da ja jetzt was gebessert?
Auch hier hast Du im Prinzip recht. Ich persönlich mag diese Beigaben acuh nicht. Allerdings möchte ich dazu sagen, dass diese "Beigaben" mit dazu beitragen, die kostenfreien Avast Produkte (Free Antivirus) zu finanzieren. Du kannst Dir selber ausrechnen, dass ein AV Produkt für über 100 Millionen Anwender auf Dauer zu pflegen und zu aktualisieren reichlich Kosten verursacht. Keine Firma kann sich auf Dauer leisten, so was zu machen, ohne das zumindest ein Teil der Kosten auf die eine oder andere Weise wieder herein kommt. Das entsprechende Business-Modell nennt sich "Freemium" https://de.wikipedia.org/wiki/Freemium.

Auch die Entscheidung opt-in vs. opt-out erklärt sich dadurch: Bei opt-in ist die Take-Rate überlicherweise im niedrigen einstelligen Bereich... Generell hat der Kunde die Wahl, auch wenn sie durch das opt-in etwas verschleiert ist. Ggf. kann man die Software ja auch wieder deinstallieren (ok, das kostet ein paar Sekunden) und keiner ist darüber böse.

Über die Qualität der Beigaben lässt sich streiten: Chrome, die Google Toolbar und Dropbox sind per see sicherlich keine Schrott-Software, sondern gute und nützliche Tools. Ob man Chrome oder Dropbox mag ist eine persönliche Entscheidung, gleiches gilt für die IE Toolbar.

Generell scheint sich Deine/Eure Kritik aber vorwiegend auf diese beiden Dinge zu beziehen? Ich hatte gehofft, etwas Rückmeldung zu Erkennung, Usability, Akzeptanz der Features, Akzeptanz der Toaster/Werbung, etc. zu erhalten?

Btw. bei diesem Thread ging es mal um den Betatest des Avast Software Cleanup. Nach wie vor würden wir uns mich freuen, wenn da der eine oder andere mal drauf schauen könnte.

Alt 15.07.2016, 10:11   #15
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Betatest von Avast Software Cleanup - Standard

Betatest von Avast Software Cleanup



Erstmal danke für dein recht langes Statement!


Zu deinen Ausführungen:


Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, ich werde trotzdem versuchen, dass die Kollegen die für dieses Tracking verantwortlich sind entsprechend zu überzeugen, die Community-Settings beachtet werden bzw. ein neues Setting eingeführt wird. Die Entscheidung liegt aber nicht bei mir.
Ja ich finde sowas geht garnicht, ein AV soll Vertrauen schaffen, mit so einem Verhalten macht es genau das Gegenteil davon. Natürlich mögen das alles nur anonyme Telemetriedaten sein, aber dann bitte soll der Anwender auf sowas auch vernünftig klar und eindeutig darauf hingewiesen werden. Ich will jetzt keinen Vorsatz unterstellen aber merkwürdig ist das schon, dass gerade des Deaktivieren der "Schnüffel-GUI" wirkungslos ist.



Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
Das ist normales Tracking, wie es millionenfach bei Online-Werbung, in Online-Shops und inzwischen in sehr vielen Programmen verwendet wird.
Mit Verlaub, hat ein Anbieter von SICHERHEITSsoftware es wirklich nötig so zu handeln wie man es von den Online-Werbe-Fuzzies kennt?
Die haben ja schon nicht gerafft, dass sie es mit der Werbung und dem Tracking mehr als übertrieben haben und sich dann nicht darüber ausgeheult, dass viele Anwender zur Selbstverteidigung greifen und dann halt sowas wie NoScript und/oder andere Werbeblocker nehmen.


Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
dass diese "Beigaben" mit dazu beitragen, die kostenfreien Avast Produkte (Free Antivirus) zu finanzieren
Dieses Argument hab ich schon zigmal gehört und es will mir einfach nicht einleuchten.
Avast macht mit seinen nonfree Produkten bei Firmen- und Privatkunden doch nun genug Kohle oder nicht? Ist es da einfach nicht möglich ein abgespecktes kostenloses Produkt rauszubringen ohne diesen Junk- und Schnüffel-Scheiß?
Wenn nicht muss man sich als Außenstehender echt fragen ob euer Geschäftsmodell in dieser Form überhaupt noch vertretbar ist wenn euch die Einnahmen durch Lizenzen allein nicht reichen!
Emsi bekommt es doch auch hin, die haben auch ein kostenloses Produkt und basteln da keinen Müll rein. Dafür ist aber auch kein OnAccessScanner drin.
Microsoft baut in seinen Windows Defender (MSE) auch keinen Scheiß rein.


Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
Über die Qualität der Beigaben lässt sich streiten: Chrome, die Google Toolbar und Dropbox sind per see sicherlich keine Schrott-Software, sondern gute und nützliche Tools. Ob man Chrome oder Dropbox mag ist eine persönliche Entscheidung, gleiches gilt für die IE Toolbar.
Die von dir erwähnten Beispiele mögen vllt nicht tragisch sein, dennoch muss man sich doch mal fragen warum ein AV nicht einfach nur für Schutz des OS da ist, anstatt irgendwelche hinsichtlich dieser Aufgabe irrelevanten Tools mitzuinstallieren. Oder gehts einfach nur um Kohle?
Junk/Adware, also auch malware, geht aber nun echt garnicht zB da beschrieben => The Safe Mac » Avast installs adware!
Ein Virenscanner, der absichtlich etwas installiert, wovor er eigentlich schützen bzw was er entfernen soll wenn er sowas findet, das ist einfach nur grotesk!


Zitat:
Zitat von tosal Beitrag anzeigen
Generell scheint sich Deine/Eure Kritik aber vorwiegend auf diese beiden Dinge zu beziehen? Ich hatte gehofft, etwas Rückmeldung zu Erkennung, Usability, Akzeptanz der Features, Akzeptanz der Toaster/Werbung, etc. zu erhalten?
Solange die Probleme mit dem Junkzeugs und der Schnüffel-GUI bestehen - und das sind keine technischen Probleme sondern das ist ja politisch bei euch so gewollt - ist es völlig egal wie supertoll die Scanengine usw ist. Denn mit Junk und Schnüffel-GUI hat sich Avast aus unserer Sicht disqualifiziert. Da gibt es kostenlose oder kostengünstige Alternativen, die ohne Müll auskommen.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Antwort

Themen zu Betatest von Avast Software Cleanup
anderer, aufruf, automatische, avast, betatest, bloatware, cleanup, crapware, deaktivieren, einfach, entferne, entfernen, entfernt, freue, gelöscht, hallo zusammen, hoher, installation, interesse, komplett, neues, schnelle, software, software entfernen, system, tool, verschoben, zusammen




Ähnliche Themen: Betatest von Avast Software Cleanup


  1. Antiviren-Software: Avast schluckt AVG für 1.3 Milliarden US-Dollar
    Nachrichten - 07.07.2016 (0)
  2. OTL (OldTimers ListIt) - CleanUp broke Windows Start Menu + Cortana + Edge + GUIs
    Alles rund um Windows - 02.06.2016 (1)
  3. Spyhunter Software Enigma Software infiziert
    Log-Analyse und Auswertung - 01.05.2014 (5)
  4. Avast-Meldung: BSI Warnung (Identitätsdiebstahl) u. Virenfund v. Avast (HTML:Downloader-FG (Expl))
    Log-Analyse und Auswertung - 29.04.2014 (8)
  5. Viren blocken Antivir+ Avast Software+Windows neu Installation "gelockt"
    Log-Analyse und Auswertung - 08.10.2012 (1)
  6. Software-Panne: Syborg-Software sorgt für Unmut bei BKA und Bundespolizei
    Nachrichten - 09.07.2012 (0)
  7. Avast- kein Avast Internet Security-Programm Update möglich 29.02.2012
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.03.2012 (3)
  8. Wie kann ich CleanUp Antivirus deinstallieren oder entfernen?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.04.2010 (1)
  9. CleanUp Antivirus entfernen
    Anleitungen, FAQs & Links - 13.03.2010 (2)
  10. Conficker/ cleanup tool oder removal tool ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.04.2009 (0)
  11. Malware-Software verhindert jegliche Ausführung Defeader-Software
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.03.2009 (3)
  12. software²
    Mülltonne - 05.06.2008 (0)
  13. Fax Software
    Alles rund um Windows - 23.03.2008 (18)
  14. Triber für Software
    Netzwerk und Hardware - 31.08.2006 (1)
  15. Remote Software
    Mülltonne - 19.07.2006 (1)
  16. wo finde ich CleanUp?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 25.06.2005 (3)
  17. Vertrauenswürdige Software
    Alles rund um Windows - 30.05.2005 (7)

Zum Thema Betatest von Avast Software Cleanup - Hallo zusammen, Avast hat den Betatest (Technology Beta) für ein neues Tool zum Entfernen von Crapware, Bloatware und anderer Software gestartet. Bei Interesse einfach mal hier kucken: https://forum.avast.com/index.php?topic=187942.0 Key-Features: Entfernt - Betatest von Avast Software Cleanup...
Archiv
Du betrachtest: Betatest von Avast Software Cleanup auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.