Hallo an alle ! Ich bin neu hier, kein Computer-Profi (!) und habe seit gestern folgendes "Problem" bzw. Unsicherheit.
Ich habe gestern eine (wohl gefake-te) DHL-Mail bekommen ("Sendungsverfolgung"), mit einer Aufforderung, da ein Paket mehrmals nicht zugestellt werden konnte, eine Datei mit einem Formular zu öffnen. Es sah alles sehr echt aus, keine Rechtschreibfehler, und tatsächlich erwartete ich eine überfällige Lieferung von DHL. Ich tat, was ich sonst nie tue

und öffnete die .zip Datei auf meinem Mac. Es erschien lediglich eine .txt datei, mit der ich nichts anfangen konnte, und zwei pdf.js.js (diese Endungskürzel habe ich noch nie vorher gesehen). Eine Nachfrage bei bei der Sendungsverfolgungs-Hotline der "echten" DHL ergab, daß tatsächlich gestern zum gleichen Zeitpunkt (?!?) wie in der E-Mail genannt, für meine Pakete ein Zustellversuch scheiterte, die E-Mail aber eine Fake-Email sei, da ihnen mehrere Fälle bekannt seien mit der darin angegebenen Sendungsnummer 056....., die nicht von DHL stammen. Nun meine Frage an Euch: Ich habe kein Virenschutzprogramm auf meinem MAC und es ist all die Jahre noch nichts schlimmes passiert. Bisher läuft auf meinem Rechner noch alles wie gehabt, aber ich befürchte, daß trotzdem evtl. ein Trojaner / Virus auf meinem Rechner sein könnte. Was könnt Ihr mir empfehlen ? Ich will den Rechner nicht unbedingt zu einem MAC-Reparaturservice bringen, die in meiner Gegend sind alle ziemlich schlecht bewertet. Reicht ein nachträglich installierter Virenscanner und Virenschutz ? Die externe Festplatte hat wohl den Vorgang ebenfalls gespeichert. Ist die nun auch befallen ? Wie siehts aus mit Online-Banking ? (Habe ich mich seither noch nicht getraut...) Oder ist das alles bei einem MAC gar nicht so tragisch ?

Ihr seht: Fragen über Fragen. Bin für jeden Tipp sehr dankbar !