Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

Antwort
Alt 05.06.2016, 17:11   #1
Deuterium
 
Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an - Standard

Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an



Ja, die werden nicht mehr gebraucht

Alt 05.06.2016, 17:18   #2
deeprybka
/// TB-Ausbilder
/// Anleitungs-Guru
 
Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an - Standard

Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an



Onlinepasswörter regelmäßig ändern. Accounts werden meist online gehackt und nicht über den PC. Sind Daten mal im Internet, kannste nichts dagegen machen.


Schritt 1



Drücke bitte die + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.
Klicke auf OK und kopiere nun den Text aus der Codebox in das leere Textdokument:
Code:
ATTFilter
CloseProcesses:
HKLM-x32\...\Run: [NPSStartup] => [X]
HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000\...\Run: [AdobeBridge] => [X]
Startup: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\Audible Download Manager.lnk [2013-02-10]
HKLM\Software\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = hxxps://www.google.com/?trackid=sp-006
HKLM\Software\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Bar = hxxps://www.google.com/?trackid=sp-006
SearchScopes: HKLM -> DefaultScope {0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A} URL = 
SearchScopes: HKLM-x32 -> DefaultScope {E9410C70-B6AE-41FF-AB71-32F4B279EA5F} URL = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
SearchScopes: HKLM-x32 -> Backup.Old.DefaultScope {0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}
SearchScopes: HKLM-x32 -> {E9410C70-B6AE-41FF-AB71-32F4B279EA5F} URL = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
SearchScopes: HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000 -> DefaultScope {E9410C70-B6AE-41FF-AB71-32F4B279EA5F} URL = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
SearchScopes: HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000 -> Backup.Old.DefaultScope {0633EE93-D776-472f-A0FF-E1416B8B2E3A}
SearchScopes: HKU\S-1-5-21-1078192431-239819200-2145751044-1000 -> {E9410C70-B6AE-41FF-AB71-32F4B279EA5F} URL = hxxps://www.google.com/search?trackid=sp-006&q={searchTerms}
BHO: Expat Shield Class -> {3706EE7C-3CAD-445D-8A43-03EBC3B75908} -> C:\Users\Kiwi\Desktop\Expat Shield\HssIE\ExpatIE_64.dll => Keine Datei
BHO: Hotspot Shield Class -> {F9E4A054-E9B1-4BC3-83A3-76A1AE736170} -> C:\Program Files (x86)\Hotspot Shield\HssIE\HssIE_64.dll => Keine Datei
Toolbar: HKLM - avast! Online Security - {318A227B-5E9F-45bd-8999-7F8F10CA4CF5} -  Keine Datei
FF NetworkProxy: 
EmptyTemp:
         
Speichere dieses bitte als Fixlist.txt in das Verzeichnis ab, in dem sich auch die FRST-Anwendung befindet.
  • Starte FRST und drücke auf den Entfernen-Button.
  • Das Tool erstellt eine "Fixlog.txt" -Datei.
  • Poste mir bitte deren Inhalt.



Wir haben es geschafft!
Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus.

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...und/oder das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.
Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen.




Cleanup:
(Die Reihenfolge ist hier entscheidend)

Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken.

Falls Combofix verwendet wurde:
Combofix deinstallieren
  • Wichtig: Bitte Antivirus-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Anti-Malware Programme deaktivieren.
  • Drücke bitte die + R Taste und schreibe Combofix /Uninstall in das Ausführen-Fenster.
  • Klicke auf OK.
    Damit wird Combofix komplett entfernt und der Cache der Systemwiederherstellung geleert.
  • Nun die eben deaktivierten Programme wieder aktivieren.

Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte DelFix herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.

Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen.



Absicherung:
Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen:

Browser
Java
Flash-Player
PDF-Reader

Sicherheitslücken (z.B. hier) in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren.
Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen.

Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig.

Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank.

Meine Kauf-Empfehlung:



Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware scannen.

Optional:
NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen.
Malwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.


Lade Software von einem sauberen Portal wie .
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner .


Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems.
Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden.
__________________

__________________

Antwort

Themen zu Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an
anti-malware, avast, datei, dnsapi.dll, eset, fremden, gehackt, guten, logfiles, löschen, microsoft, namen, online, relativ, scan, scanner, schadprogramme, suche, trojaner, verschickt, viren, win, win32, windows, windows 7, wrapper, yahoo




Ähnliche Themen: Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an


  1. E-Mail Account gehackt?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 28.10.2015 (57)
  2. Spam Mail vom eigenen Yahoo Account erhalten - Account gehackt?
    Log-Analyse und Auswertung - 28.08.2015 (8)
  3. Windows 7: Kaspersky findet C:\$RECYCLEBIN Trojaner und E-Mail account gehackt?
    Log-Analyse und Auswertung - 14.07.2014 (13)
  4. E-Mail Account gehackt - unauthorisierte Mails von meinem Account werden verschickt
    Log-Analyse und Auswertung - 19.04.2014 (5)
  5. E-Mail-Account auf Mac gehackt ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.12.2013 (5)
  6. Mail account gehackt?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.07.2013 (11)
  7. E-Mail Account gehackt? mailer-daemon@gmx.de
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.07.2013 (17)
  8. AOL E-Mail Account gehackt?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 08.07.2013 (23)
  9. Mail Account gehackt?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.04.2013 (23)
  10. Gmx Mail Account gehackt? Virus?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.04.2013 (38)
  11. Amazon + E-mail account gehackt
    Log-Analyse und Auswertung - 26.02.2013 (13)
  12. E- Mail Account gehackt?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.11.2012 (82)
  13. Mail Account gehackt? Was ist tokenserver?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 10.06.2012 (87)
  14. AOL E-Mail Account gehackt? Nr. 2
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 14.02.2012 (0)
  15. In Yahoo Mail Account gehackt
    Log-Analyse und Auswertung - 18.01.2012 (18)
  16. E-Mail Account gehackt
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.05.2011 (28)
  17. Amazon Account gehackt + E-mail gehackt !
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.05.2008 (16)

Zum Thema Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an - Ja, die werden nicht mehr gebraucht - Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an...
Archiv
Du betrachtest: Windows 7: Mail-Account gehackt, Avast zeigt Trojaner an auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.