![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Verdacht auf Keylogger o.ä. - Vorgang?Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Verdacht auf Keylogger o.ä. - Vorgang? Grüß Gott, gestern Abend habe ich mir die Trial-Version des Programms "All in One Keylogger" von relytec.com runtergeladen. Ich versprach mir davon in erster Linie Schutz für meine Tochter, die neuerdings auch gerne im Internet surft, und dieses Programm wurde in einem Monitoring-Vergleich positiv erwähnt. Wirklich gefallen hat mir das Programm aber nicht, da es den PC stark verlangsamt hat, daher habe ich es schnell wieder deinstalliert. Während der Installation hat mein Virenprogramm auch etwas von Keylogger gemault, aber leider habe ich das bei einem Programm mit Keylogger im Namen nicht so wichtig genommen und ignoriert. Gleichzeitig mit der Deinstallation, ca. 1:15, bekam ich eine PayPal-Bestätigungsmail über eine Überweisung von sechs Cent (Dollar) an "UnifiedRegistrar", wo ich scheinbar angeblich mehrere Domainnamen gemietet habe. Im Verlauf einer halben Stunde wiederholte sich das, insgesamt kam es zu drei PayPal-Überweisungen über insgesamt 16 Cent. Ich habe darauf sofort mein PayPal-Passwort geändert (daraufhin kamen keine weiteren PayPal-Mails) sowie deren Support kontaktiert, um die Zahlungen rückgängig zu machen. Nun frage ich mich zum einen, ob ich mir (über das Programm?) etwas eingefangen habe, zum anderen wie ich am besten weiter vorgehe. Mein Virenprogramm hat eben nichts gefunden - aber welche Malware deinstalliert sich schon brav selber, wenn man auf "Deinstallieren" klickt? Ich bin immer noch sehr vorsichtig am Rechner und benutze für alles, wo man sich einloggen muss, vorerst mein Tablet. So richtig klug werde ich aus der Paypal-Geschichte eh nicht - ich habe mich weder in mein PayPal- noch in ein sonstiges Konto eingeloggt, seit ich das Programm installiert hatte. Auf welche Art und Weise könnten sie dennoch an mein Passwort gelangt sein? Und warum verwenden sie es für Kleckersummen an ein namhaftes Unternehmen und ändern danach nicht mal mein Passwort? Das logischste wäre, dass das Programm sauber war und die PayPal-Sache einfach ein komischer Zufall. Andere Vorkommnisse gab es bisher jedenfalls nicht, niemand hat sich versucht woanders einzuloggen. Mulmig ist mir trotzdem. Vielleicht wisst ihr ja weiter - Vielen Dank dafür im Voraus! Mors PS: Nun habe ich doch noch etwas gefunden: tr/spy.paux wurde in die Quarantäne verschoben und wird nun gelöscht. Geändert von Mors (02.06.2016 um 16:52 Uhr) |
Themen zu Verdacht auf Keylogger o.ä. - Vorgang? |
anderen, besten, deinstallation, einfach, eingefangen, einloggen, frage, geändert, installation, internet, keylogger, klick, kontaktiert, konto, malware, namen, nichts, rechner, schnell, schutz, verdacht, verlauf, warum, wichtig, wirklich, Überweisung, ändern |