![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Philips TV hat NetBus Backdoor Trojaner Port offenWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Philips TV hat NetBus Backdoor Trojaner Port offen Hallo Cosinus, zunächst vielen lieben Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, meinen Beitrag durchzulesen und zu Antworten. Gestatte ein paar Rückfragen. Wenn ich mir meinen Erstbeitrag anschaue, kann man eigentlich ersehen, wie es zum Erkennen des Phänomens gekommen ist. Ich kann da allerdings nicht nachvollziehen, wie sich Langeweile ableiten lässt. Zumal diese Information eigentlich auch schon gar nicht hierher gehören würde, da es ja um das TV geht. Woran leitest Du Langeweile aus den vorliegenden Informationen ab? Die Frage "was Ihr da machen könnt?" kann ich nicht beantworten. Deshalb habe ich mich ja an das Board gewandt. Ich habe keine Kenntnis darüber, was möglich ist und was nicht, ob das Thema evtl. schon anderweitig bekannt ist, ob es so interessant ist, dem mal genau auf den Grund zu gehen, weil dann sehr sehr viele Menschen unwissend betroffen wären. (Es gibt ja auch eine Kamera zum TV.) Also, woher soll ich das Wissen, ob man was machen kann? Das es einen Router gibt, ist ja eigentlich nur die halbe Wahrheit. Ein einfacher Router schützt Dich vor Angriffen / Kontaktaufnahme aus dem Internet in Dein privates Netz. Aber was ist, wenn ein System Verbindung vom internen privaten Netz in das Internet aufnimmt? Da nützen die Firewalls der Router nicht mehr soviel. Dann bräuchte man schon einen besseren Router, der mit einer Art Kindersicherung ausgestattet ist, mit dem man Internetzugang dediziert für jeden Client im privaten Netz den Internet Zugang sperren kann. Jetzt kommt aber die Krux der Sache. Viele Annehmlichkeiten um TV Geräte machen das Leben angenehmer. Man läd eine App auf sein Phone oder Tablett, um das TV steuern zu können. Phones und Tablets haben meistens Internetzugang. Eigentlich könnten diese Geräte dann als Verbindungsbrücke genutzt werden. Ich kenne mich mit TV Geräten nicht so gut aus, bin nur Nutzer. Ob die Systeme tatsächlich eine Blackbox sind, dachte ich von Euch zu erfahren, da Ihr ja viel mehr Wissen habt, als Otto Normalverbaucher. Ich kann bei Updates nur erkennen, dass es sich um ein Linux zu handeln scheint. Sind da alle der Meinung, dass das eine Blackbox ist oder gibt es Jemand, der mehr über TV Geräte und deren OS weiss? Ich würde gern noch eine Weile auf etwas Feedback warten. Vielen Grüße Tom - Info - Dieses Thema wurde mir eben bei "ähnliche Themen" angezeigt. hxxp://www.trojaner-board.de/151838-philips-fernseher-wlan-backdoor.html |
![]() |
Themen zu Philips TV hat NetBus Backdoor Trojaner Port offen |
adresse, anderer, anzeige, anzeigen, backdoor, bereich, funktion, mac, namen, netbus, network, offen, philips tv, port, port 12346, port 8000, ports, scan, scannen, setup, suche, treiber, trojaner, virus, warnungen, welchem, wlan, wunsch |