![]() |
|
Diskussionsforum: Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden? Guten Tag, es gibt ja bekanntlich viele Hinweise die schnell auf eine „gefährliche“ Email hinweisen: schlechte deutsche Grammatik, seltsamer Absender, verdächtiges Dateiformat .exe, .zip etc. Allerdings können diese „Fehler“ doch relativ einfach ausgemerzt werden. Gehen wir mal davon aus, dass sich ein PC mit einem Wurm infiziert hat. Dieser Wurm lässt sich noch nicht von einem Antivirenprogramm identifizieren. Der Wurm nutzt die Outlook Kontakte und sendet sich selbstständig an ein paar Kontakte und nutzt sogar eine persönliche Anrede und schreibt einen freundlichen Text mit Hinweis auf ein Dokument im Anhang. Im Anhang befindet sich ein Excel-Dokument mit Makro-Virus. Beispieltext: „Hallo Peter, im Anhang findest du einmal die Kalkulation. Kannst du diese bitte prüfen?“ Als alternatives Szenario könnte man sich auch eine Stellenanzeige im Internet vorstellen. Die vermeintlichen Bewerber schicken Ihren Lebenslauf und die Bewerbung als Word-Dokumente mit Makro-Virus. So könnte es ein gezielter Angriff sein. Lässt sich hier eigentlich noch mit bloßen Auge ein Gefahrenpotenzial feststellen? Wie kann man sich optimal schützen? |
Themen zu Gefahrenpotential Emailanhänge - Können verdächtige Hinweise nahezu vermieden werden? |
absender, alter, angriff, antivirenprogramm, anzeige, deutsche, dokument, einfach, email, griff, guten, ide, infiziert, interne, internet, nutzt, outlook, peter, programm, prüfen, relativ, schnell, schützen, verdächtige, wurm |