![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Frage zum Schutz vor Locky & Co oder wie baue ich mir einen vernünftigen Schutz aufWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Frage zum Schutz vor Locky & Co oder wie baue ich mir einen vernünftigen Schutz auf Nachdem ihr mir hier im Forum schon sehr mit euren Ratschlägen geholfen habt, hätte ich noch einige Fragen zum Schutz vor Locky & Co und wie ich meinen Rechner am besten absichern kann ohne gleich paranoid zu werden. Natürlich habe ich Beiträge gelesen wie: http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Ich bekomme von Kollegen immer wieder Word- oder PDF-Dokumente, die ich auch öffnen muss um vernünftig arbeiten zu können. Eigentlich muss ich im Zweifel davon ausgehen, dass die Rechner meiner Kollegen nicht besonders gut geschützt sind, da jeder von uns seinen Rechner und die Schutzsoftware privat kaufen muss und sich auch selbst das Wissen privat aneignen muss. Niemand von uns erhält hierbei Unterstützung vom Arbeitgeber. Wir haben also alle "nur" Privatrechner. Wenn etwas wirklich dem Datenschutz unterliegt, wird es per Hand verarbeitet ;-). Alle Dokumente, die ich vom Arbeitgeber erhalte sind Word-Dokumente. Beruhigend ist, dass in den letzten Jahren bei mir noch kein Virenscanner angeschlagen hat... Auch bin ich kein Informatiker, versuche aber etwas am Ball zu bleiben. Wenn man im privaten Bereich im Onlinehandel einkauft passiert es immer mal wieder, dass die Läden mit kryptischen Adressen antworten und man die Rechnung erst sieht, wenn man das angehängt PDF öffnet - das ist natürlich extrem unschön und sollte eigentlich unbedingt vermieden werden. Ich bin gerade auf Windows 10 umgestiegen und nutze Bitdefender. Diese Software hat für mich den Vorteil, dass ich ihn auf allen Rechner bei uns im Haushalt und auch auf meinen virtuellen Maschinen installieren darf ohne neue Lizenzen kaufen zu müssen. Ich verwende Firefox (mit NoScript) und Thunderbird. Ich versuche meinen Kopf einzuschalten wenn ich im Internet unterwegs bin. Bei allen Office-Programm habe ich die Makros ohne Benachrichtigung abgeschaltet. In Thunderbird habe ich auf nur Textanzeige geschaltet. Auf meinem Rechner befindet sich keine geklaute Software und auch keine Spiele. Auch versuche ich meine System aktuell zu halten. Vor einem Jahr habe ich ernsthaft versucht auf Linux umzusteigen, bin dann aber letztlich gescheitert, da sich alles bei mir in der Windowswelt abspielt und mir die Linuswelt fremd bleibt und es für mich zu zeitaufwendig ist. Ich habe noch ungenutzte Win7 Lizenzen von geschrotteten Rechnern, die ich für virtuelle Maschinen nutzen möchte (VMware), z.B. um Software auszuprobieren und um dann nicht mein System zuzumüllen oder vielleicht für eine Surfumgebung (Firefox). In den letzten Jahren habe ich die Backups nur unregelmäßig durchgeführt. Wenn ich nur das sichere, was mir wichtig ist, komme ich auf 0,6-1TB. Ich plane nun mit zwei Wechselfestplatten (USB3) und einer Festplatte in einem Wechselramen (mit Schalter) die Backups so zu vereinfachen, dass sie auch regelmäßg durchgeführt werden. Die beiden USB-Platten sollen jeden Monat im Wechsel angeschlossen werden und die Platte im internen Wechselrahmen jede Woche. Die wirklich wichtigen Sachen (Fotos & Co) liegen noch auf einer uralten Platte bei einem Verwandten. Die Systempartition habe ich mit Paragon Backup nach der Installation von Win 10 gesichert. Die Daten plane ich mit PureSync zu sichern. Geplant ist es dann nur noch die Daten zu sichern, da mir eine Grundinstallation reicht. Die Daten der restlichen Familienmittglieder passen auf einen USB-Stick. Mit dem Ransomware-Schutz von Bitdefender muss ich mich noch auseinandersetzen. Auch kann ich nicht einschätzen, ob es sinnvoll ist "Malwarebytes Anti-Ransomware beta" im Hintergrund zusätzlich laufen zu lassen? Ist euch eine Möglichkeit bekannt, dass ich Thunderbird so konfiguriere, dass ich keine Javascript-Dateien empfangen kann oder sie automatisch gelöscht werden? Ist es sinnvoll Firefox in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen und nur die Daten ins Hauptsystem zu kopieren, die man wirklich braucht? Kann man mit MS Office sicher Dokumente öffnen, wenn man Makros abgeschaltet hat? Kann man eigentlich PDFs gefahrlos öffnen oder sollte man einen bestimmten Player nehmen, der "sicher" ist? Kann man ZIP-Files gefahrlos öffnen um zu sehen welche Dateien enthalten sind? (Endungen werden bei mir angezeigt.) Ich möchte vorsichtig, aber nicht paranoid sein ;-). Vielleicht denke ich auch viel zu kompliziert und schreibe zu viel und es kommt am Ende doch nur auf die Backups an ;-). Wie sollte ein vernünftiger Schutz also aussehen? Über eine Rückmeldung von euch würde ich mich freuen. Ich brauche also ein vernünftiges Konzept um Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben... |
Themen zu Frage zum Schutz vor Locky & Co oder wie baue ich mir einen vernünftigen Schutz auf |
anzeige, automatisch, firefox, forum, frage, gelöscht, hintergrund, installation, internet, linux, locky, malwarebytes, neue, rechner, rechnung, rückmeldung, scan, schutz, system, unbedingt, usb, voll, wichtig, win7, windows, öffnet |