Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 30.03.2016, 11:05   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert - Standard

Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert



Natürlich kann man eine "selbst gebrutzelte" DVD für Windows 10 nehmen. Das ist doch ein offizieller Weg: Win10 ISO laden und diese dann per Imagebrennfunktion auf eine Disc bringen. Oder alternativ einen Stick. Das ist überhaupt kein Problem auf einem sauberen/vertrauenswürdigen Rechner.

Und mit Empfehlungen wie "nimm sowas kostenloses wie Avira" solltest du dich besser zurückhalten...das Teil empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 30.03.2016, 11:22   #2
bombinho
 
Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert - Standard

Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Natürlich kann man eine "selbst gebrutzelte" DVD für Windows 10 nehmen. Das ist doch ein offizieller Weg: Win10 ISO laden und diese dann per Imagebrennfunktion auf eine Disc bringen. Oder alternativ einen Stick. Das ist überhaupt kein Problem auf einem sauberen/vertrauenswürdigen Rechner.

Und mit Empfehlungen wie "nimm sowas kostenloses wie Avira" solltest du dich besser zurückhalten...das Teil empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog
Natuerlich kann man natuerlich eine selbstgebrutzelte DVD nehmen, aber nicht wenn man ein Root/Bootkit vermutet, wer garantiert, dass das CDFS nicht schon manipuliert wurde oder die ISO? Pruefsummen sind ja nun auf einem tatsaechlich befallenen System so aussagekraeftig wie der Rand der Bildzeitung.

Was Avira angeht, zum einen war das fuer den Zeitraum der Analyse, es ist nicht hilfreich, wenn sich da eine oder mehrere Suiten im System vergraben. Zum anderen hatte ich einige Schluesselmomente mit Avira, die mein Vertrauen sehr gefestigt haben. Ob ihr das empfehlt oder nicht ist mir ziemlich egal, denn es erfuellt die gestellte Aufgabe bisher makellos. Ich benoetige keinen Eier kochenden AV plus Keksanalysator denn die einschlaegigen Domains sind bei mir bereits per se geblockt und werden damit Schwierigkeiten haben, bzw scheitern real daran, bei mir lustige Cookies und Scripte zu hinterlegen.
Ausserdem schicke ich Alles, was mir ueber den Weg laeuft zu Avira zum Einpflegen, ergo haben die eine Datenbank, in der sich die Sachen befinden, die mir "in the Wild" begegnet sind. Was will ich mehr?

Eine Deinstallation von Avira zum Zwecke der Installation der moeglicherweise vorliegenden bereits lizensierten Loesung ist auch im Handumdrehen (und hoffentlich offline durchgefuehrt!) moeglich ohne, dass Spuren hinterbleiben.

Seine Privatsphaere hat dennissteins bereits mit dem Posten von Interna seines Rechners eingebuesst, jetzt koennen nicht nur bestimmte Firmen sondern jeder der einen Browser hat mal schauen, was sich so alles in dem geposteten Wust befindet.
Und nach seiner Aussage ist ihm das auch egal.
__________________


Geändert von bombinho (30.03.2016 um 11:29 Uhr)

Antwort

Themen zu Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert
anderen, bootkit, desktop, festplatte, folge, folgen, foren, hardware, hilft, infiziert, links, linux, löschen, malware, nemesis, neuinstallation, ordner, partition, platte, rechner, rootkit, sichtbar, systeme, thema, unmöglich, versteckte, ähnliches




Ähnliche Themen: Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert


  1. Malware in Firmware und Hardware
    Diskussionsforum - 18.08.2015 (26)
  2. Virus infiziert mehrere Systeme, verbreitet sich scheinbar auch übers Netzwerk. Virenprogramme "blind"
    Log-Analyse und Auswertung - 04.03.2015 (17)
  3. Malware für das Bios... gibt es Schutz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 02.01.2014 (8)
  4. Malware trotz OS X Internet Reccovery - VM Malware? Ubuntu in EFI ? Win7 im gleichen Netz infiziert
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 26.06.2013 (5)
  5. Zeus Rundumschlag - BIOS infiziert, Android Handys, gehijacked
    Mülltonne - 20.04.2013 (15)
  6. Zeus Rundumschlag - BIOS infiziert, Android Handys, gehijacked
    Mülltonne - 10.04.2013 (2)
  7. PC infiziert mit Claro Search - Alle Bereinigungsmaßnahmen bisher erfolglos
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.12.2012 (19)
  8. Windows 7; Alle Dlls infiziert
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.09.2012 (3)
  9. Infiziert BKA Trojaner weitere Systeme?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.04.2012 (4)
  10. (Unbekanntes) Bootkit
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.10.2011 (6)
  11. alle dll´s infiziert. Tropper.Generic 3 u. Win32/zbot G
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.05.2011 (15)
  12. 3 Systeme infiziert, auch Probleme mit der Registry
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.10.2010 (6)
  13. Bootkit Remover
    Anleitungen, FAQs & Links - 30.05.2010 (1)
  14. BIOS/Firmware Virus/RK sehr hartnäckig und intelligent
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.03.2010 (11)
  15. Notebook infiziert? Browser verweigern alle den Dienst
    Log-Analyse und Auswertung - 18.08.2009 (6)
  16. PC infiziert! Alle Töne verzerrt, Rechner langsam.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.02.2008 (2)
  17. W32.virut.w - alle exe-Dateien infiziert- brauchen Hilfe!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.10.2007 (6)

Zum Thema Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert - Natürlich kann man eine "selbst gebrutzelte" DVD für Windows 10 nehmen. Das ist doch ein offizieller Weg: Win10 ISO laden und diese dann per Imagebrennfunktion auf eine Disc bringen. Oder - Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert...
Archiv
Du betrachtest: Bootkit Nemesis- Bios/Firmware Malware im VBR , alle Systeme infiziert auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.