Zitat:
Zitat von bombinho Und woher weisst Du im Gegenzug, welchen PDF-Reader der Win-Anwender benutzt? Mal abgesehen von der Moeglichkeit, das fuer einige Anwender via trojaner-board.de sehr praezise aufgelistet zu bekommen? |
Unter Windows? Die Frage ist ernst gemeint? Locker 80 oder 90 Prozent Adobe Reader. Und da ja lästige Updatemeldungen nur nerven und man sonst keine komfortable Updateverwaltung hat wird daher fast alles unter Windows was nicht von MS ist selten bis garnicht aktualisiert.
Zitat:
Zitat von bombinho Du startest deine Pythonscripte via sh? Hmm?! Als ich damals rumgespielt habe, waren die sehr komfortabel per Mausklick verfuegbar, ich tippe doch nicht jedesmal im Terminal den selben Unfug ein. Einmal reicht doch, oder? Du startest auch HTML und Javascript / Java in der Mail via sh? Nun, dann bist Du definitiv auf der sicheren Seite. Links in deinen Mails sind auch nur via sh zu erreichen. Was soll ich da noch sagen? |
Ja was soll man zu diesem dummen Geschwätz noch sagen. Dass das mit "sh" nur als Beispiel diente hast du offensichtlich nicht kapiert. Aber kannst ja gerne nochmal probieren, leg ein Script auf deinen Schreibtisch an und klick doppelt drauf. Und dann berichte mal was passiert.
Zitat:
Zitat von bombinho Aber wie einfach ist es, einen unbedarften Anwender zu sudo sonstwas zu ueberreden? |
Aha und das ist jetzt inwiefern ein Problem des OS? Bei Linux hast du zum Glück nicht wie bei Windows bei einem unbedarften Doppelklick gleich das System oder alle Daten zerschossen.
Zitat:
Zitat von bombinho Und da glaubst Du sh waere eine grosse Huerde? Ist es nicht eher so, dass Linuxanwender, einmal darauf trainiert Kommandozeilen zu tippen, dieses nur allzu bereitwillig tun, denn sie kennen es nicht anders. Und nicht jeder Anwender hat die kompletten man pages auswendig gelernt. Es wird getippt ohne zu hinterfragen, das war schon unter DOS nicht anders. |
Du ziehst jetzt da irgendwas an den Haaren herbei. Der völlig unwissende Anwender wird und wurde nicht trainiert alles an der Konsole zu machen. Das ist doch totaler Blödsinn. Vllt im Supportfall wenn ein Helfer gezielt irgendwelche Infos haben will.
Zitat:
Zitat von bombinho Versuch mal aus einem stinknormalen Nutzeraccount unter Windows den MBR zu zerschiessen. Schick mir eine PM wenn dir das gelungen ist. Schattenkopien werden mit Systemrechten angelegt. Viel Erfolg bei einer Manipulation ohne administrative Rechte.
Oder versuch mal unter Windows mit einem Nutzeraccount eine Datei zu veraendern, der nur Schreib- aber keine Aenderungsrechte zugewiesen sind und der Nutzer keine Uebernahmerechte besitzt. |
Hab ich behauptet, dass das ohne Adminrechte möglich ist? Nein? Was soll das jetzt also?
Zitat:
Zitat von bombinho Jupp, das sind korrekte Argumente. Aber von einer technischen Ueberlegenheit auszugehen ist schon sehr verwegen. |
Sry aber du hast mit dem Blödsinn angefangen, ich erinnere dich gerne:
Zitat:
Zitat von bombinho Und ich behaupte mal, dass es mit dem Normalbuerger-Linux auch nicht viel besser bestellt ist. Es braucht schon einen guten Admin um ein System halbwegs wasserdicht zu bekommen. Und ein guter Win-Admin ist nicht automatisch ein guter Linux-Admin und umgekehrt. |
...und das ohne nähere Erläuterung. Das ist so totaler Unfug. Wenn dann braucht man ja schon eher für Windows einen fähigen Admin zur Absicherung als für Linux. Da helfen auch deine eingeschränkten Rechte unter Windows nicht, weil der erste Standarduser unter Windows ja ein Admin ist.