Du musst bei Linux dir den Kernel und die Anwendungen anschauen. Einige Teile wie z.B. Treiber sind nicht unbedingt frei. Anstatt den Kernel oder Programme im Quellcode auszudrucken, solltest du erst mal ein paar Zeilen unter
https://git.kernel.org lesen. Für Debian kannst du dir den Quellcode von ca. 40.000 Paketen unter
http://packages.debian.org mal anschauen. Schau dir z.B.
https://packages.debian.org/source/jessie/coreutils an und kontrolliere mal ob /bin/true im zugehörigen C-Programm tatsächlich immer "wahr" ausgibt. Wäre ein Anfang.