Gefahr im Verzug? Und die Dokumente sicherst du ganz normal auf Stick oder so. Von einem Fileinfector für Linux habe ich nun echt noch NIE etwas gehört und es würde auch keinen Sinn machen.
Auch das Überschreiben mit Nullen ist übertrieben. Ein Schadprogramm (wobei sowieso schon mal sehr unwahrscheinlich ist, dass du eins hast) ist auch nur ein Programm und läuft nicht mehr, wenn es "normal" gelöscht wurde, nur einzelne Dateien von sich selber kann es evtl. wiederherstellen, wenn es im Ganzen noch läuft. Schreib GRUB in den MBR bei der Neuinstallation, dann ist der auch überschrieben und du kannst von einem sauberen System ausgehen. Dir geht es ja nicht darum, dass die Kriminalpolizei nicht mehr nachweisen kann, ob da mal was war, oder?
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |