![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: TR/Patched.Ren.Gen und iBryte unter Windows 10: ich werde sie nicht los.Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() TR/Patched.Ren.Gen und iBryte unter Windows 10: ich werde sie nicht los. Hallo liebes Trojaner-Board Team, vor Kurzem musste ich meinen neu Rechner aufsetzen, da eine meiner Festplatten den Geist aufgab. Bin jetzt auf Windows 10 64bit. Dazu muss ich sagen, dass ich selbstständige Grafikerin bin, der Rechner also sowohl privat als auch gewerblich genutzt wird (aber nur von mir) für grafische Arbeiten. Ich bin aber Einzelkämpfer, d.h. ich habe keine IT-Abteilung, die mir bei meinem Problem helfen kann. Ich habe gelesen, dass ihr Ausnahmen macht und mir ist klar, dass ihr u. U. sensible Daten von meinem Rechner erhaltet. Dennoch hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Keine 2 Tage nach der Neuinstallation springt mich auf einmal der Echtzeitscanner von Avira Pro mit folgender Meldung an: Muster 'TR/Patched.Ren.Gen [trojan]' in Datei 'C:\Windows\Temp\a1dd92f1-5714-436f-bf26-f943fc2e956f\tmp0000265f\tmp00008178 gefunden. Durchgeführte Aktion: Zugriff verweigern. Ich konnte den Virus weder entfernen noch in die Quarantäne verschieben. Ich habe dann den Komplettscan von Avira Pro laufen lassen – kein Fund. Auch der Housecall von Trend Micro hat nichts gefunden. Nun weiss ich aber, dass Avira auch mal Falschmeldungen rausgibt, deswegen habe ich es erstmal dabei belassen und beobachtet. Ein paar Tage später kriege ich dann eine andere Meldung von Avira (und Adaware, das habe ich zusätzlich drauf, habe jetzt hier im Board aber schon gelesen, dass man das nicht machen sollte): Muster 'ADWARE/iBryte.bxop [adware]' in Datei 'C:\Windows\Temp\875038cf-f126-4857-bb7c-c8998818385e\tmp00006c27\tmp00000ec7 gefunden. Durchgeführte Aktion: Zugriff verweigern Er hat also auf einmal mehrere verdächtige Muster gefunden. Ich habe dann im Internet recherchiert und bin dieser Anleitung gefolgt: https://malwaretips.com/blogs/adware-win32-ibryte-removal/. Danach war erstmal Ruhe, keine Funde mehr. Die Virenmeldung sprang mich indes immer wieder an, aber jeder Komplettscan brachte keinen Fund. Ich bin dann nach dieser Anleitung gegangen: https://malwaretips.com/blogs/tr-patched-ren-gen-removal/ Das hatte aber keinen Effekt, da die gelisteten Programme alle nichts gefunden haben. Auch der Echtzeitscanner hat mir weiterhin die gleiche Meldung gegeben, ein Komplettscan brachte weiterhin null Resultate. Jetzt, ein paar Tage später habe ich auf einmal wieder den iBryte auf der Platte. Ich bin also wieder nach der o.g Methode vorgegangen. Die Scanner haben auch alle was gefunden, nur kriege ich die Malware diesmal nicht komplett entfernt, Malewarbytes findet auch nach mehreren Durchläufen immer noch verdächtige Dateien. Ich weiss nicht, ob ich mich im Netz auf einer meiner häufig frequentierten Seiten immer wieder anstecke. Ich dachte, der Browserschutz von Avira würde das verhindern. Vielleicht war es auch einer der Treiber etc., die ich während der Neuinstallation meines Rechners installiert habe. Ich habe jetzt mehrere Fragen: 1. Wie werde ich die iBryte Malware los? 2. Wie werde ich den Trojaner los? 3. Wie kann ich mich in Zukunft noch besser vor so was schützen? 4. Wie kann ich die Quelle meiner Infektion herausfinden, damit ich mich nicht immer wieder anstecke? (Programm? Internetseite?) 5. Welche Programme eigenen sich für meinen Rechnerschutz am Besten? Ich habe hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass Avira nicht so der Hit sein soll. Welches Programm wäre denn geeigneter? Dazu muss ich sagen, dass dies mein erster Fall von Virenbefall ist und ich mich bisher mit dem Thema nicht auseinandersetzen musste. Ich habe in den anderen Threads gesehen, dass ihr immer sehr kompetente Hilfe anbietet, für mich als Laien liest sich das aber manchmal wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wenn ich also mal die ein oder andere Nachfrage stelle, weil ich eure Anweisungen nicht sofort raffe, seht es mir nach ![]() |
Themen zu TR/Patched.Ren.Gen und iBryte unter Windows 10: ich werde sie nicht los. |
aufsetzen, avira, befall, datei, entfernen, festplatte, folge, frage, infektion, internet, internetseite, malewarbytes, micro, neu, problem, programme, rechner, scan, seite, seiten, temp, tmp, treiber, trend, virus, windows |