Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Windows

Alles rund um Windows: ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit

Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows.

Antwort
Alt 11.02.2016, 23:17   #1
burningice
/// Malwareteam
 
ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit - Standard

Problem: ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit



Schritt 1
Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware
  • Installiere das Programm in den vorgegebenen Pfad. (Bebilderte Anleitung zu MBAM)
  • Starte Malwarebytes' Anti-Malware (MBAM).
  • Klicke im Anschluss auf Scannen, wähle den Bedrohungssuchlauf aus und klicke auf Suchlauf starten.
  • Lass am Ende des Suchlaufs alle Funde (falls vorhanden) in die Quarantäne verschieben. Klicke dazu auf Auswahl entfernen.
  • Lass deinen Rechner ggf. neu starten, um die Bereinigung abzuschließen.
  • Starte MBAM, klicke auf Verlauf und dann auf Anwendungsprotokolle.
  • Wähle das neueste Scan-Protokoll aus und klicke auf Export. Wähle Textdatei (.txt) aus und speichere die Datei als mbam.txt auf dem Desktop ab. Das Logfile von MBAM findest du hier.
  • Füge den Inhalt der mbam.txt mit deiner nächsten Antwort hinzu.



Schritt 2
Downloade Dir bitte AdwCleaner Logo Icon AdwCleaner auf deinen Desktop.
  • Schließe alle offenen Programme und Browser. Bebilderte Anleitung zu AdwCleaner.
  • Starte die AdwCleaner.exe mit einem Doppelklick.
  • Stimme den Nutzungsbedingungen zu.
  • Klicke auf Optionen und vergewissere dich, dass die folgenden Punkte ausgewählt sind:
    • "Tracing" Schlüssel löschen
    • Winsock Einstellungen zurücksetzen
    • Proxy Einstellungen zurücksetzen
    • Internet Explorer Richtlinien zurücksetzen
    • Chrome Richtlinien zurücksetzen
    • Stelle sicher, dass alle 5 Optionen wie hier dargestellt, ausgewählt sind
  • Klicke auf Suchlauf und warte bis dieser abgeschlossen ist.
  • Klicke nun auf Löschen und bestätige auftretende Hinweise mit Ok.
  • Dein Rechner wird automatisch neu gestartet. Nach dem Neustart öffnet sich eine Textdatei. Poste mir deren Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
  • Die Logdatei findest du auch unter C:\AdwCleaner\AdwCleaner[Cx].txt. (x = fortlaufende Nummer).


Schritt 3
Bitte starte wieder FRST, setze den Haken bei Addition und drücke auf Untersuchen. Poste bitte wieder die beiden Textdateien, die so entstehen.

Hast du noch irgendwelche Probleme mit deinem Rechner?
Wenn ja, in welchem Browser hast du das Problem?


Bitte poste in deiner nächsten Antwort also:
  • Logfile von AdwCleaner
  • Logfile von Malwarebytes
  • Frst.txt
  • Addition.txt
__________________
Mfg,
Rafael

~ I'm storm. I'm calm. I'm fire. I'm ice. I'm burningice. ~

Unterstütze uns mit einer Spende
......... Lob, Kritik oder Wünsche .........
.......... Folge uns auf Facebook ..........

Antwort

Themen zu ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit
angezeigt, besser, button, ccleaner, deaktivieren, diverse, entfernen, entfernt, explorer, firefox, installiert, internet, internet explorer, kriege, netzwerk, nicht mehr, nichts, registry, seite, seiten, unterforum, win, win7, übrig, öffnen




Ähnliche Themen: ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit


  1. Windows 7 64bit Pc stark verlangsamt (beim Start Bildschirm lange schwarz) und Adblock funktioniert nicht mehr
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.03.2015 (13)
  2. Sicherheitscenter ist deaktiviert und lässt sich auch nicht starten win7 ultimate 64bit
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.12.2014 (10)
  3. Win7: Firefox verhät sich sehr seltsam (lässt sich z.B. nicht schließen)
    Log-Analyse und Auswertung - 21.11.2014 (11)
  4. Windows 7 64bit seit kurzer Zeit stark verlangsamt und Adblock funktioniert nicht mehr hinreichend
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.09.2014 (9)
  5. win7; HpUI.exe; lässt sich nicht aus taskleiste entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 02.09.2014 (7)
  6. Win7: FireFox lässt sich nicht starten
    Log-Analyse und Auswertung - 13.08.2014 (7)
  7. Win7 Suchseite Trovi.com lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.06.2014 (26)
  8. Win7 FF Add on "download protect 2.2.0" lässt sich nicht entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 18.04.2014 (5)
  9. do-search lässt sich aus chrome unter win7 x64 nicht löschen
    Log-Analyse und Auswertung - 15.11.2013 (1)
  10. Win7 Firewall lässt sich nicht starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.11.2013 (24)
  11. Win7 /64bit, Abgesicherter Modus lässt sich nicht starten
    Log-Analyse und Auswertung - 10.09.2013 (8)
  12. Win7 ServicePack 1 lässt sich nicht installieren
    Alles rund um Windows - 20.06.2013 (3)
  13. PWS:WIn32/ZBOT.gen!aj gefunden unter Win7. Lässt sich nicht entfernen!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.03.2013 (3)
  14. Claro Serch - Firefox startseite - Win7: lässt sich nicht entfernen. (FirmenPC)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.11.2012 (5)
  15. Win7 64Bit: Programme öffnen sich nicht - USB und mehr funzt nicht.
    Alles rund um Windows - 28.10.2012 (7)
  16. Desktop Symbole lassen sich nicht mehr anordnen [WIN7 PRO 64bit]
    Alles rund um Windows - 12.07.2012 (5)
  17. Ausführen Dialog lässt sich nicht öffnen(Win7 x64)
    Alles rund um Windows - 29.12.2010 (17)

Zum Thema ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit - Schritt 1 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware Installiere das Programm in den vorgegebenen Pfad. ( Bebilderte Anleitung zu MBAM ) Starte Malwarebytes' Anti-Malware (MBAM). Klicke im Anschluss auf Scannen , - ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit...
Archiv
Du betrachtest: ADBlock Plus lässt sich nicht entfernen / Win7 64bit auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.