![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Notebook verlangt StartkennwortWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Notebook verlangt Startkennwort Bin dummerweise (schön blöd) auf einen "Microsoft-Headquarter"-Anrufer hereingefallen. Mit der Ferwartungssoftware Supremo hat er mir Dinge auf meinem PC gezeigt und dann 11 Euro für Desinfektion genannt. Habe dann erst lieber mein Wlan beendet und das Telefonat. Seitdem ist der PC vom Internet getrennt. Allerdings hat er mir derweil nur irgendwas installiert. Der Scan mit Malwarebytes brachte 3 potentiell unerwünschte Programme und verlangte einen Neustart. Seitdem kann ich den Rechner nicht mehr starten, weil dieses Startkennwort direkt nach dem Booten verlangt wird. Nach dreimaliger Eingabe einer vierstelligen Zahl startet er neu und ich kann mit F2 ins "UEFI 3.7" oder die Acer-Diagnose. Habe die Bootreihenfolge geändert. (Booten mit USB geht gar nicht, ich kann es kaum glauben, das Acer-Notebook ist erst ca. 1,5 Jahre alt und ein teureres Modell gewesen.) Nun habe ich an den Anfang der Bootreihenfolge CD/DVD-Laufwerk gesetzt. Folgende Fragen habe ich erstmal: a Ich surfe nun mit einem Desktop-PC mit Win 7 im gleichen Netzwerk/am gleichen Router. Dieser ist hoffentlich nicht gefährdet ? b Sollte ich besser jetzt schon mal mit diesem PC alle Passwörter ändern ? c Wie boote ich nun von einer Rescue-CD ? Linux-CDs wollte ich meiden, da ich davon keine Ahnung habe. Die neu heruntergeladene und gebrannte AVG Rescue CD bootet nämlich nicht, es kommt sofort diese neue Abfrage für das Startkennwort ! Auch nach Acer-Diagnose beim Booten und dortigem Neustart mit Erweiterte Optionen/.../UEFI-DVD wird nicht auf die DVD beim nächten Booten zugegriffen ! Der F12-Bootmanager bietet nur das Booten mit HDD an. d Bleibt nur die Option des Ausbaus der Boot-SSD des Notebooks und Einbau in meinen alten Desktop-PC, um meine Daten zu retten ? (Weiß nicht, ob ich die SSD dort anschließen kann bzw mit welchem Kabel) e Falls eine Datenrettung gelingt und ich das Notebook/die SSD neu mit Windows 10 aufsetze, reicht zuvur ein normales Formatieren der SSD aus, um alles zu beseitigen ? Danke. Edit: Ich mußte im UEFI auf Legacy, damit war SecureBoot ausgeschaltet, nun bootet das Notebook mit der Rescue-CD. Bin mal gespannt. Wichtige Passwörter habe ich geändert. Edit: AVG Rescue-CD hat 3 Dateien mit Win32/Heri gefunden und anulliert. Nach Neustart jedoch das gleiche Bild, Startkennwort wird verlangt. Was mache ich jetzt ? (Windows 10) Edit: Die SSD (Toshiba thnsnh256gmct) ist jetzt auch noch ein mSATA-SSD Modul, so daß ich den mSATA-Anschluß nicht in mein externes 2,5"-HDD-Gehäuse stecken kann. So hätte ich evtl. Zugriff auf die SSD mittels meines Desktop-PC gehabt. Wie bringe ich nun das Startkennwort weg, um zumindest meine Daten zu sichern ? Geändert von krebs8 (09.02.2016 um 21:57 Uhr) |
Themen zu Notebook verlangt Startkennwort |
avg, beendet, blöd, booten, bootet nicht, datenrettung, euro, folge, formatieren, frage, internet, malwarebytes, neue, nicht mehr, notebook, passwörter, programme, rechner, scan, schließen, starten, startet, usb, windows, wlan, ändern |