![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: WLAN und LinuxWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() WLAN und Linux Das Problem bei den WLAN USB Adaptern ist dass viele Funktionen auf proprietäre Software ausgelagert wird die nur unter Windows zur Verfügung steht. Also praktisch wie bei den "Windows Druckern" damals, nur in Grün. Die Drucker verschwanden bald vom Markt, bei diesen USB Dingern hoffe ich das Gleiche. Ein paar gehen wohl unter Linux, da muss man aber googlen. @Fragerin: probiere doch testweise mal temporär ein kurzes WLAN Passwort. Ich hatte das Problem mal mit einem WLAN Manager unter XFCE: der konnte Passwörter der von mir bevorzugten Länge nicht bearbeiten. Habe dann einen anderen Netzwerkmanager installiert und dann gings. Die Fehlermeldung war immer "falsches Passwort". Ich vermute die Software hat es gekürzt. |
![]() | #2 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() WLAN und LinuxZitat:
![]() Mein TPLINK Archer wird ja als Device erkannt und über lsusb angezeigt, aber ist nicht als Netzwerkgerät nutzbar ![]() Es gibt da so eine schöne Liste von Ubuntu ![]()
__________________ |
![]() | #3 | |
| ![]() WLAN und Linux Das *Problem* mit dem WLAN USB Treiber unter Linux ist mir *selber* bekannt.
__________________Aus welchem Grund auch immer, *hust* .... Die Liste auf Ubuntu Users ist nicht aktuell. EDIT: Und dazu Zitat:
Warum, wieso, weshalb ist eine lange Geschichte. So nebenbei, habe gerade meinen TP LINK T1U getestet -> NetworkManager abgeschossen Geändert von ElektromAn (09.02.2016 um 22:11 Uhr) |
![]() |
Themen zu WLAN und Linux |
adapter, deaktiviert, definitiv, einfach, finger, gekauft, gestern, heute, linux, manuell, netzwerkkarte, nicht mehr, problem, problemlos, realtek, runterladen, satellite, sofort, toshiba, treiber, ubuntu, unmöglich, warum, wenig, windows, wlan |