![]() |
|
Diskussionsforum: Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Also wenn ich das richtig sehe: keine Chance. Hier findest du eine Liste von Asus Mainboards mit Windows 10 Support: Windows 10 - [MB] Which model supports Windows 10? Das genannte Baord ist nicht dabei. Wundert mich auch nicht wirklich, ist ja aus der Steinzeit (ca. 2005/2006). |
![]() | #2 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Letzte Chance wäre ein BIOS-Update und nochmals versuchen. Aber keine Garantie auf Erfolg
__________________![]()
__________________ |
![]() | #3 | |
![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754Zitat:
Mit freundlichen Grüßen, Annatar17. Ich denke eher das du nicht weisst wie man so ein Vorhaben umsetzt ;D Das es nicht unterstützt wird weiss ich. Deswegen ja auch meine Idee das passende Programm habe ich nur es muss jetzt vor der Win 10 Installation starten ;D dann läuft es aber nur die GUI darf starten. |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Wenn Windows 10 64-Bit die LAHF- und SAHF-Instruktionen für erfolgreichen Betrieb voraussetzt, kann kein BIOS-Update der Welt ändern, was der Prozessor nicht kann. Das hängt auch nicht mit irgendwelchen Registrierungseinträgen oder Dateien zusammen, ausser mit dem Code des Systemkerns selber. Das Problem kann somit nur gelöst werden, indem der Code des Windows-Kernels selbst modifiziert wird, dass er diese Instruktionen nicht mehr benötigt. Technisch ist eine solche Modifikation eher schwierig bis unmöglich. TL;DR, Vergiss es. Grüsse - Microwave Geändert von Microwave (23.12.2015 um 00:27 Uhr) |
![]() | #5 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Interessante Entwicklung. Evtl. kriege ich dann ja doch noch Win10 auf meinen Z3 im Nebengebäude. Zuse-Linux ist jedenfalls voll langweilig. |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 xD... Dann muss das aber auch mit einem ATmega8 gehen... |
![]() | #8 | |
![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754Zitat:
Alleine ist das unmöglich aber es wird auch unmöglich sein wenn jeder den Kopf von vornerein Dicht macht (zweideutig) und niemand sich zur Verfügung stellt aber das ist normal in dieser Gesellschaft. Könnt den Thread schließen. Suche mir andere Leute! LG Annatar17. |
![]() | #9 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Ich habe nicht per-se gesagt, dass es unmöglich ist. Aber es grenzt zumindest daran: Ziemlich unmöglich ist es für den Heimanwender, wenn er nicht Windows sondern die Firmware der CPU verändern will, um Aufwärtskompatibilität zu erzwingen (Notabene: Das BIOS hat nichts mit Unzulänglichkeiten der CPU zu tun). Wenn du das tun möchtest, benötigst du die Blueprints deiner CPU oder ein passendes Mikrocode-Update, das die fehlenden Instruktionen (bspw. LAHF/SAHF) für deine spezifische Prozessorrevision nachträglich implementiert. Der Update-Prozess ist im "Intel® 64 and IA-32 Architectures Developer's Manual: Vol. 3A" ausführlich beschrieben. Der Vorgang muss nach jedem Kaltstart erneut vom BIOS initiiert werden. Wenn deine CPU noch kein Microcode-Update unterstützt ist es technisch in der Tat unmöglich, ohne Hardwareeingriffe Kompatibilität herzustellen. Mit Veränderungen am Windows-Systemkern kannst du bewirken, dass in dessen Code keine SAHF/LAHF-Instruktionen mehr vorkommen. Dazu müsstest du theoretisch "nur" den gesamten Kernel disassemblieren (unnötig zu erwähnen, dass das selbstverständlich höchst "legal" ist....) und auf Vorkommnis aller Instruktionen überprüfen, die deine CPU nicht implementiert. Diese Instruktionen können mit geeigneten Kombinationen von "erlaubten" Instruktionen ersetzt werden. Wunderschön und bestimmt hilfreich wäre es, wenn sich die Position aller übrigen Codebytes nicht verändern würde, denn da das ganze Prozedere ohnehin schon grenzwertig schwer ist, muss man nicht noch provozieren, dass eventuell hartkodierte Adressen nicht mehr hinhauen und zusätzlichen Ärger bereiten. Natürlich geht dein aufwändiger Patch bereits nach dem ersten Windows-Update über den Jordan, so dieses ein neues Kernel-Image mit sich bringt. :/ Wenn der Patch vollbracht ist, musst du dem Betriebssystem-Ladeprogram "winload.exe" irgendwie noch mitteilen, dass es die nunmehr ungültige Signatur von deinem gepatchten Kernel ignoriert, was durch gezielte Änderungen an der winload.exe-Datei möglich ist. Da der Boot-Manager wiederum überprüft, ob das Betriebssystem-Ladeprogramm korrekt signiert ist, müsstest du auf deine Festplatte zusätzlichen Bootcode schreiben, der zur Laufzeit den Boot-Manager verändert, so dass er die gepatchte winload.exe-Datei akzeptiert. Wenn du das alles geschafft hast, kannst das gesamte "Projekt" auch gleich in einem russischen Untergrund-Marktplatz für viel Geld als "Bootkit for Windows 10" verkaufen und dir 3 aktuelle Rechner mit dem Gewinn zu legen. Einmal mehr, TL;DR: Das Problem ist hier, dass du prinzipielle Probleme für Softwarebeschränkungen hältst, die tatsächlich oft mit einem simplen 1-Bytepatch oder einem Registry-Hack ausgehebelt werden können. Bloss liegt hier keine Softwarebeschränkung vor. Freundliche Grüsse und einen schönen letzten Weihnachtstag! Microwave |
![]() | #10 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 Warte doch bitte mal ab, bis sich der TO wieder meldet. Ich auch etwas probiert, bis ich Asus-Bords W7 beibringen konnte. ![]()
__________________ LG Der Felix Keine Hilfe per PN und E-Mail |
![]() |
Themen zu Windows 10 64 Bit kompatibel machen mit Sockel 754 |
amd, andere, athlon, bios, board, datei, durcheinander, fakebios, frage, gen, jahre, kompatibel, lernen, mainboard, meldung, problem, prozessor, sache, sockel 754, spiel, vater, verändert, wickel, windows, windows 10, wissen, wunder, wundern, würde |