![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Schnelle Live-Systeme mit SATA-DOM SSDs und HardwareschreibschutzWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #3 |
| ![]() Schnelle Live-Systeme mit SATA-DOM SSDs und Hardwareschreibschutz Leidensfähig ->Der Start ist langsam und Updates sind unkomfortabel, besonders mit DVD.
__________________Wenn ein portables Rettungs-System benötigt wird, da hast Du recht, da geht momentan nichts an einem USB-Stick vorbei. Danke für den Hinweis, das unter einem "Live-System" möglicherweise immer nur Rettungs-Systeme angenommen werden. Ich habe ein Produktivsystem mit Hardwareschreibschutz zum Surfen, Email und etwas Textverarbeitung gesucht, bei dem die Systemsoftware (MBR, Betriebssystem, Programme und Teile der Konfiguration/Anwenderverwaltung) mit wenigen Anpassungen (bspw. cache -> tmpfs etc.) wie ein ROM zu behandeln ist. D.h. schnell, kein Aufräumen erforderlich und ganz wichtig, keine Schadsoftware, die sich doch irgendwie permanent in die Systembereiche mogeln kann bzw. dort Veränderungen vornimmt. Dann können nur noch Skripte und Exes auf den beschreibbaren Arbeitsmedien im /Home/Userspace abgelegt werden. Diese "Schlafenden Hunde" müssen aber auch erst irgendwie wieder aktiviert werden. Neue Cookies etc. sind nach jedem Kaltstart automatisch gelöscht. Ich muss nicht für jedes Programm immer bei der Erstinstallation die entsprechenden Flags setzten - da ist schnell mal was vergessen. ctsurfix geht nur auf einem USB-Stick und ist daher gegenüber einer SSD immer noch langsam. So eine Spaßbremse wird dann auch nicht eingesetzt. Ich arbeite gerade problemlos mit einem LinuxMint und Hardwareschreibschutz. Wie würdest Du so ein "Live-System" benennen? Welche Nachteile genau siehst Du? |
Themen zu Schnelle Live-Systeme mit SATA-DOM SSDs und Hardwareschreibschutz |
anwender, dvd, einsatz, einsetzen, ersatz, gewisse, hardware, hardwareschreibschutz, live-system, meinung, nicht, optimale, sata-dom, schnelle, schreibschutzschalter, setzen, setzt, sicherheit, usb-stick, verbesserungsvorschläge, verzweiflung, write-protect |