![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Firewall im Router ausschaltenWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Hallo zusammen! Ich habe aktuell zwei Router: Ein Router, der mir von meinem Internetanbieter bereitgestellt wird und einen privaten Router von TP-Link. Der Router des Anbieters wird AUSSCHLIESSLICH dazu genutzt, das Internetsignal an meinen privaten Router weiterzuleiten - auch das WLAN ist bei dem Anbieter-Router deaktiviert. Beide Router verfügen über eine interne Firewall. Da es bei aktivierter Firewall im Anbieter-Router zu Problemen kommt (kann PS4 nicht verbinden, meine Arbeitsmails von der UNi sind nicht abrufbar etc.), möchte ich gerne die Firewall des Anbieter-Routers deaktivieren. Wenn diese deaktiviert ist, funktioniert alles bestens. Meine Frage nun: Geht damit ein Sicherheitsrisiko einher, da an dem Router, der direkt am Netz hängt, keine Firewall aktiv ist, sondern erst bei dem dahintergeschalteten (privaten) Router. An dem Anbieter-Router (der also direkt am Netz hängt) hängen keine Geräte. Lediglich ein LAN-Kabel geht eben zu meinem Provatrouter weiter. Und auch das WLAN des Anbieterrouters ist deaktiviert. Für Hinweise wäre ich euch dankbar! Schöne Grüße GF |
![]() | #2 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Sry, zu wenig Input, was Hardware und Software betrifft. Du bist kein Neuling hier
__________________![]() Du solltest schon wissen, welche Angaben für eine Hilfe benötigt werden.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Öhm. Ja, eigentlich weiß ich das schon. Aber da es ja nicht um ein spezielles Softwareprodukt oder nur einen Rechner geht, sondern die in den Routern integrierten Hardwarefirewalls, dachte ich, dass die Infos ausreichend wären!? Zumal ja am Router allerlei Geräte hängen: PS4, diverse Laptops, diverse Handys etc.
__________________Was die Hardware angeht: Beim Anbieter Router handelt es sich um einen Router des österr. Anbieters UPC, also "Internet, das aus dem TV-Anschluss kommt" ![]() Der dahintergeschaltete Router ist ein TP-Link-Router. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was potentielle Helfer sonst noch für Infos gebrauchen können (kenne mich in Hardwarefragen auch nicht sooo gut aus). Daher bitte ich darum, mir zu sagen, was ihr noch für Infos braucht ![]() Danke für die Antwort! GF |
![]() | #4 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Willst Du hier unter Trollverdacht gestellt werden? Das ist mein kleinstes Problem ![]() Hardware: Genaue Bezeichnung der Router und vorhandene Endgeräte Software: eingesetzte Endgeräte und installierte BS
__________________ LG Der Felix Keine Hilfe per PN und E-Mail |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Also bei dem Anbieter Router handelt es sich um einen "TC7200.U" des Herstellers "Technicolor". Privat-Router: TP-Lin WDR4300 Die beiden Rechner, die normalerweise im Netz hängen sind Windows Rechner mit Win10 resp. Win7;aber auch Gäste sollen sich im Netz "sicher" einloggen können - unabhängig von ihren Rechnern. So wie ich es immer verstanden habe, sind Hardware-Firewalls den Rechnern vorgelagert und von den anhängenden Geräten weitgehend unabhängig - aber da irre ich mich wohl!? Handys: In der Regel nur Android; aber auch hier kann es Besucher mit anderen BSen geben. Außerdem hängen noch eine PS4 (per Kabel) und ein Smart TV (Samsung, ebenfalls über Kabel) im Netzwerk. Und ein Amazon Fire Stick. |
![]() | #6 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Nunja, es geht doch ![]() So langsam sehe ich durch ![]() Zwei Router machen keinen Sinn. Einen wirst Du wohl zu einem AP kastrieren müssen.
__________________ --> Firewall im Router ausschalten |
![]() | #7 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Firewall im Router ausschalten Offensichtlich nutzt du ein Kabelmodem. Kabelanbieter wie KabelDeutschland (jetzt Vodafone) setzen immer Zwangsrouter von Hitron oder Technicolor ein. Du musst deinen Provider beauftragen, den Bridgemode für den Zwangsrouter zu aktivieren, damit dieser kein Router sondern nur noch ein Modem ist. Mit Firewalls hat das ganze wenig zu tun. Ein Eintrag in so einem SoHo Router wird immer dann notwendig wenn man einen Server hinter NAT betreiben will, dann ist Portforwarding nötig. Aber sonst ist mir noch kein "Billig"router untergekommen, wo man erstmal stundenlang Filterregeln definieren/anpassen muss.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Firewall im Router ausschalten |
abrufbar, aktuell, anbieter, ausschalten, beste, bieter, direkt, firewall, frage, funktioniert, genutzt, hallo zusammen, hinweise, hänge, hängen, hängt, interne, private, probleme, router, sicherheitsrisiko, signal, verbinden, wlan, zusammen |