Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 01.10.2015, 07:50   #1
dslthomas
 
Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen? - Standard

Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?



Moin, Moin und Gruß aus Hamburg,

nach einem wiederholtem Virenbefall welcher mal wieder nicht identifiziert werden konnte, wird nach einer Alternative gesucht. Erst mal zu unserer Umgebung:
  • mehrere ESXi 5.1 die durch TrendMicro Deep-Security agentless abgesichert sind. 2,-3 Hardwareserver welche ebenfalls durch den Deep-Security aber mit Agent abgesichert werden.
  • Clients werden durch TrendMicro Officescan abgesichert wobei der zusätzliche IDF-Filter nicht nutzbar ist weil dieser kaum auszurollen geht (viele Clients sind nicht in der Domäne und über den schon installierten OfficeScan-Client kann der IDF-Filter nicht sauber verteilt werden)
  • Clients welche KEINEN Kontakt ins Unternehmensnetzwerk haben, sind durch TrendMicoro Worry Free Security Services abgesichert.
  • Der Exchange ist durch ScanMail for Microsoft Exchange abgesichert.

Alles zusammen haben wir 4 verschiedene Konsolen (für jedes Produkt eine) da noch nicht alle Produkte in einer Konsole abbildbar sind.

Als gemeinnütziges Soziales Unternehmen haben wir nicht das Personal damit sich eine Person nur um den Virenpart kümmern kann. Entsprechend sind wir auf einfache, aber wirksame Tools angewiesen die nach Möglichkeit auch Intuitiv zu Administrieren sind.

Für TrendMicro hat man sich damals entschieden weil die Virtuelle Umgebung agentless abzusichern geht und dadurch Ressourcen spart.

Wir haben zwar eine gut funktionierende Datensicherung,- wenn jedoch auf einen schlag unzählige Dateien verschlüsselt und somit unbrauchbar sind,- ist das nicht mehr witzig. Selbst ein Vollscan ALLER Server und Clients brachte nur "Kleinvieh" zu tage aber nicht das, was dafür verantwortlich ist. Kurze Zeit vorher ging Konzernweit gar nichts weil seitens TrendMicro ein "schlechtes" Update geliefert wurde. Anfang des Jahres waren einige Rechner durch den sog. Bundestrojaner befallen. Bein letzten Vorfall wurde seitens unseres Dienstleisters ein Update empfohlen welches natürlich sofort umgesetzt wurde. Jetzt heißt es aber: "ohhhhh,- das ist gar nicht gut weil diese Version nicht für den ESXi 5.x geeignet ist" ....

Kurz um,- ich suche eine brauchbare Alternative. Sicherlich kann ich zu allen Herstellen gehen und mir deren Produkte anschauen aber da wird natürlich jeder sein eigenes Produkt verkaufen wollen und sicher nichts von Nachteilen erzählen.

Eine neue Lösung kommt zudem nur in Frage wenn das ganze ohne Turnschuh-Administration umgesetzt werden kann. Knackpunkt bei uns ist die Tatsache, dass viele Rechner NICHT in der Domäne sind und daher nicht per GPO administriert werden können.

Nun meine Frage in den Raum (ich hoffe ich bin hier richtig im Forum)..... wer kennt brauchbare Alternativen?

Danke und Gruß aus Hamburg

 

Themen zu Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?
alternative, befall, bundestrojaner, dateien, datensicherung, forum, frage, free, gen, ide, konsolen, lösung, mail, microsoft, neue, nicht mehr, rechner, scan, seite, services, suche, tools, update, verkaufen, version, virenscanner




Ähnliche Themen: Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?


  1. Welchen virenscanner für win8 und beste Einstellungen?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.05.2014 (7)
  2. Kaspersky Rescue Disc auf Windows 8.1 64 bit einsetzen?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.01.2014 (3)
  3. Neuer (Gmer)Pc welchen?
    Netzwerk und Hardware - 08.01.2014 (10)
  4. Welchen Prozessor
    Netzwerk und Hardware - 15.12.2013 (1)
  5. Welchen Netzwerktreiber brauche ich?
    Alles rund um Windows - 23.08.2013 (2)
  6. PCK/PESpin: gefährliche Malware oder jagt der PC Virenscanner den Homeserver-Virenscanner?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.04.2013 (2)
  7. welchen Virenscanner
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 03.01.2013 (33)
  8. Welchen Keylogger?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 12.11.2011 (3)
  9. Der richtige Schutz - Welchen Virenscanner? Zusatz-Schutz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.02.2011 (9)
  10. Welchen Virenscanner?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 05.01.2011 (28)
  11. Welchen RAM brauche ich?
    Netzwerk und Hardware - 11.04.2010 (3)
  12. Welchen Keylogger
    Mülltonne - 25.12.2008 (2)
  13. Welchen DSL Anbieter?
    Diskussionsforum - 07.09.2008 (9)
  14. Virenscanner als Virenscanner unzulässige Win32 Anwendung, mrofinu1386.exe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.03.2008 (48)
  15. Arbeitsspeicher einsetzen....
    Netzwerk und Hardware - 11.04.2006 (6)
  16. Welchen Virenscanner/Firewall könnt ihr empfehlen?!?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.11.2004 (25)
  17. Welchen kostenlosen Virenscanner !!!
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.02.2004 (31)

Zum Thema Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen? - Moin, Moin und Gruß aus Hamburg, nach einem wiederholtem Virenbefall welcher mal wieder nicht identifiziert werden konnte, wird nach einer Alternative gesucht. Erst mal zu unserer Umgebung: mehrere ESXi 5.1 - Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?...
Archiv
Du betrachtest: Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.