![]() |
|
Archiv: AVG verkauft Nutzer-DatenWindows 7 Hierhin wurden aus technischen Gründen ca. 1000 Threads des Trojaner-Info Forums verschoben. Die Suche funktioniert hier nicht, und es können nur Modis und Admins posten. Um durch die alten Beiträge zu browsen, bitte auf "Alle Themen anzeigen" |
|
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() AVG verkauft Nutzer-Daten Das sind keine Attribute, sondern normale Berechtigungen, die sich seit UNIX bewährt haben. Es kann nur der Sicherheit dienen, wenn nicht gleich jede schwachsinnige Bild- oder sonstwas Datei ausführbar ist, nur weil man sie frisch runtergeladen hat. Und umständlich ist das nun wirklich nicht, es ist eh sehr selten, dass man Programm manuell runterlädt unter Linux. Wenn es wirklich mal ein shellscript sein sollte, ja meine Güte, dann macht man eben ein chmod +x vorher. Aber idR installiert man Programme über die Paketverwaltung, online bei debianbasierten Systemen mittels apt-get install <paketname> (oder auch apt install <paketname> oder wenn man ein Paket manuell heruntergeladen hat mittels dpkg -i <paketname> - das *.deb Paket muss dazu nichtmal das x-bit gesetzt haben im filesystem! Wenn man es ganz sicher haben will, kann man auch gleich über die /etc/fstab bestimmte Dateisysteme mounten für die Datenablage aber als mountoption zB noexec nehmen. Von da kann dann nix ausgeführt werden auch wenn man mittels chmod versucht, Dateien ausführbar zu machen. Die Mountoptionen spielen v.a. bei (Web-)Servern eine wichtige Rolle.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
Themen zu AVG verkauft Nutzer-Daten |
anbieter, andere, anderen, angeblich, antivirus, anwendungen, avg, avg antivirus, bieter, daten, gen, genutzt, gerät, gesammelte, kostenlose, mobilfunk, nutzer, nutzt, produkte, produkten, software, suchverlauf, verbindung, verkauf, vorgehen |