Zurück   Trojaner-Board > Archiv - Kein Posten möglich > Archiv

Archiv: AVG verkauft Nutzer-Daten

Windows 7 Hierhin wurden aus technischen Gründen ca. 1000 Threads des Trojaner-Info Forums verschoben. Die Suche funktioniert hier nicht, und es können nur Modis und Admins posten. Um durch die alten Beiträge zu browsen, bitte auf "Alle Themen anzeigen"

 
Alt 21.09.2015, 18:38   #1
schrauber
/// the machine
/// TB-Ausbilder
 

AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Ist das etwa ein paar Stufen weiter unten auf der Leiter auf der du stehst?
Dein Homie Krakten hat eben schon die allerletze Verwarnung erhalten. Auch geil drauf?

Ich hör den Begriff heut zum ersten Mal, deswegen frag ich.

Du darfst okni gerne unterstützen.
__________________
gruß,
schrauber

Proud Member of UNITE and ASAP since 2009

Spenden
Anleitungen und Hilfestellungen
Trojaner-Board Facebook-Seite

Keine Hilfestellung via PM!

Alt 21.09.2015, 18:41   #2
Avenger77
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Wie schrauber
Im Fussball kommt nach der Gelben die 2. Gelbe = Gelb-Rot = Platzverweis?
Gibt es hier auf TB 3 Gelbe Karten?
__________________


Alt 21.09.2015, 19:06   #3
purzelbär
Gesperrt
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Kein Scherz jetzt Nyte: kauf deiner Freundin EAM oder sag ihr Sie soll sich EAM selbst kaufen dann hat Sie ein richtig gutes AV das keine Nutzerdaten verkauft und keine ungewollte Spyware, Toolbars oder ähnliches mitinstallieren will und das auch nicht mit einer Cloud verbunden ist. Denn ein Freeware AV das all das nicht machen würde gibt es nicht ausser MSE/Defender. Ausserdem könntest du ihr unchecky installieren damit Sie auch ohne dein Beisein Freeware Installer ausführen kann wenn Sie sich ein Freeware Programm installieren will ohne das dabei unbemerkt von ihr Spyware oder eine Toolbar mitinstalliert wird.
__________________

Alt 22.09.2015, 06:15   #4
Nyte
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Zitat von purzelbär Beitrag anzeigen
Kein Scherz jetzt Nyte: kauf deiner Freundin EAM
Das hat sie schon seit Ewigkeiten drauf.

Es ging mir auch nicht allein um meine Freundin. Ich wollte einfach nur mal klar machen, dass nicht jeder User gleich ein Trottel ist, nur weil er sich weniger mit der Materie Computer (im Detail) beschäftigt, als manch anderer (hier).

Trotzdem bleibt Sensibilisierung wichtig - keine Frage.

Alt 22.09.2015, 07:55   #5
purzelbär
Gesperrt
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Es ging mir auch nicht allein um meine Freundin. Ich wollte einfach nur mal klar machen, dass nicht jeder User gleich ein Trottel ist, nur weil er sich weniger mit der Materie Computer (im Detail) beschäftigt, als manch anderer (hier).
Wäre ja auch noch schöner wenn dem so wäre, nicht jeder hat das Wissen über Computer wie zum Beispiel schrauber, SLE usw. Und sehr erfahrene User die sich herablassend über sog. Otto Normal User äussern, die mag ich nicht.


Alt 22.09.2015, 11:01   #6
Nyte
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Zitat von purzelbär Beitrag anzeigen
Und sehr erfahrene User die sich herablassend über sog. Otto Normal User äussern, die mag ich nicht.
Wobei ich nicht unbedingt die erfahrenen User meine.

Alt 21.09.2015, 19:43   #7
Microwave
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Wie sollen sich Nutzer eine eigene Meinung bilden, wenn hier 15 Seiten Stuss gelabert wird?
Und um noch etwas Sinnvolles gesagt zu haben:
Es ist in meinen Augen ein ABSOLUTES No-Go
als Schutzsoftware Daten zu sammeln, um sie danach zu verkaufen.
Dass man das Ganze bereits zum Installationszeitpunkt abschalten könne, setze ich wie cosinus mit der Waschstrasse gleich.

Trotz der Tatsache, dass ich AVs überhaupt nicht gut gegenüber stehe, ja selber keinerlei AV verwende (Auch Windefender wurde per Policies deaktiviert),
muss auch ich ein Wort für AVs einlegen.
AVs sollen als Schutzsoftware dienen und nicht PRINZIPIELL das tun, wovor sie behaupten, zu schützen.
Jedem halbwegs vernünftigen Menschen dürfte klar sein, dass die angeklagten (AVG z.B) AV NICHT ZeuS Banking Trojan spielen,
sondern hauptsächlich "harmlose" Daten versenden werden. Es geht aber ums PRINZIP, dass die Tätigkeit des AVs damit quasi ad absurdum geführt wird.

Damit ist es ziemlich logisch, dass man Emsisoft anführt, sowieso wenn man noch dort arbeitet.

Wenn Kaspersky nicht gefühlt 15 Kerneltreiber hätte, würde ich eher KAV empfehlen, da dieser im privaten Labortest Dinge erkannt hat, die Emsisoft passieren liess.
(Wegen Fakten: Kaspersky hat erkannt, wenn ich mit fremder Software einen Prozess von Windows geöffnet habe, Emsisoft nicht.
Kaspersky hat selbst Prozess-Hollowing erkannt (in windowseigenem Prozess Befehle des Angreifers ausführen), so dass ein zweistufiger Injektionsvorgang nötig war, um das Kaspersky-HIPS ebenfalls zu umgehen.)

Aber die gewaltige Angriffsfläche von so viel Höchstrechte-Software (Ring 0)
lässt es mir kalt den Rücken runterlaufen.
Wenn Emsisoft daher voll und ganz die neuen Prinzipien von Windows 8.1 und neuer ausnützt, wird es mit Sicherheit extrem schwierig sein, die Vorteile von Emsisoft von der Hand zu weisen.

Grüsse - Microwave

Alt 21.09.2015, 19:52   #8
Avenger77
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Microwave: Bei welchen Prozessen genau hat EAM process hollowing nicht erkannt und Kaspersky schon? Wundert mich, Poweliks wird erkannt von EAM und der setzt auch auf dieses Prinzip.

Alt 21.09.2015, 23:04   #9
Microwave
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Zitat von Avenger77 Beitrag anzeigen
Microwave: Bei welchen Prozessen genau hat EAM process hollowing nicht erkannt und Kaspersky schon? Wundert mich, Poweliks wird erkannt von EAM und der setzt auch auf dieses Prinzip.
Habe nochmal nachgeforscht: Gegen EAM hatte ich kein Process Hollowing angewendet, da bereits normales Öffnen für Vollzugriff (so normal das Öffnen mittels sogenannten syscall-Instruktionen halt ist) des lsass.exe-Prozesses auf Windows 7 SP1 64 bit mit Erfolg belohnt wurde.
Gegen KAV2015 musste ich hingegen "unmerklich" tiefer in die Trickkiste greifen, da KAV2015 nicht (nur?) Usermode-Hooks einsetzte.

Für technisch Unbedarftere:
Es ist nicht die Rede davon, irgendwelche Exes zu scannen, ob sie "Viren" enthalten, sondern davon, frühzeitig zu alarmieren, wenn die als ungefährlich betrachtete Datei ausgeführt wird und unerwartet "eigenartige" Dinge zu tun versucht.
Mit "eigenartig" ist folgendes gemeint:
Kein Microsoft Office oder Internet Explorer würde jemals versuchen, kritische Systemprozesse zu öffnen, wenn so etwas dennoch passiert, ist etwas sehr faul.

Vielleicht noch notabene: Wurde vom Angreifer ein einziger der kritischen Systemprozesse (lsass.exe gehört dazu) auch nur ein einziges Mal
mit genügend Rechten für "Schreiben in dessen Speicherbereich" und "Ändern des Speicherschutzes" geöffnet, ist das Spielchen
zu Ende und der Rechner kompromittiert. Selbst Kaspersky kann dann nicht mehr feststellen,
ob der momentan ausgeführte Code auf die Registry zugreifen darf oder nicht.
Dafür benötigt der Angreifer i.d.R. Adminrechte.
Es lässt sich aber zeigen, dass Malware so entwickelt werden kann, dass sie selbst ohne Adminrechte jegliche spätere Verhaltenserkennung austricksen kann,
indem etwa der Windows-Explorer befallen wird.

Das mal so nebenbei, oder anders, weshalb es sinnlos ist, Process Hollowing via NtUnmapViewOfSection-Hooks erkennen zu wollen.
Process Hollowing kann einzig und alleine daran erkannt werden, dass ein fremder Prozess versucht, eine bekannte, ("trusted") Systemapplikation auszuführen, oder daran, dass diese vom fremden Prozess gestartete Datei versucht, einen Systemprozess mit Schreibrechten zu öffnen. KAV erkennt Letzteres und schlägt Alarm.

Alle Ausführungen beziehen sich auf die 64-Bit-Editionen von Windows, wo nur noch eine sehr begrenzte Anzahl an "Kernelhooks" (Filter-Interfaces) zur Verfügung stehen.
Usermode-Hooks sind aus nicht näher erläuterten Gründen erfahrungsgemäss 100 % wirkungslos.


Grüsse

Microwave

TL;DR Das ist wohl langsam mein letzter Post, da ohnehin alle zwei Tage wieder ein neues Thema erstellt wird, wo es wieder auf die ein- oder andere Art ums Gleiche geht.

Einmal mehr: Bei verhaltensbasierten AV-Systemen hilft es nur, das Öffnen eines Prozesses auf's Genauste zu überwachen und zu bewerten, da alles andere prinzipbedingt zu spät ist.
Wer nicht glaubt, was ich "gemessen" habe, kann die Versuche gerne bei sich wiederholen, die Laborbedingungen wurden jeweils sehr genau dokumentiert.
Für Signaturen muss die Malware offensichtlich bereits bekannt sein und da helfen auch 2-stündige Updates nichts, da auch
die AV-Hersteller erst auf den Trichter kommen müssen, dass eine neue Malware im Umlauf ist.

Alt 23.09.2015, 20:24   #10
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Blinzeln

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Zitat von Microwave Beitrag anzeigen
Wenn Kaspersky nicht gefühlt 15 Kerneltreiber hätte, ... Aber die gewaltige Angriffsfläche von so viel Höchstrechte-Software (Ring 0) lässt es mir kalt den Rücken runterlaufen.
Und trotzdem - oder gerade deswegen - kommt sowas zustande => Vom Jäger zum Gejagten: Kaspersky-Virenscanner lässt sich leicht austricksen | heise online

Aber immerhin: "Die von ihm bekannt gemachten Sicherheitslücken sind in aktuellen Versionen der Kaspersky-Produkte nicht mehr vorhanden. Er lobt die Firma für ihr "rekordverdächtiges Tempo" im Umgang mit den Lücken."
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 25.09.2015, 18:15   #11
Microwave
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Ja, es gibt einfach Sachen, die gibt's nicht!
Nunja - es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich auf das KAV 2016 nicht gespannt wie ein Flitzebogen sei.
Hoffentlich habe ich dann überhaupt noch Zeit für den Kram...

Grüsse - Microwave

Alt 25.09.2015, 22:28   #12
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
AVG verkauft Nutzer-Daten - Standard

AVG verkauft Nutzer-Daten



Zitat:
Zitat von Microwave Beitrag anzeigen
Ja, es gibt einfach Sachen, die gibt's nicht!
Muss man es jetzt aber dem OS oder dem Virenscanner anlasten, dass nach irgendwelchen ZIP-Dateien rangehängte DLLs einfach ausgeführt werden???

Mal nebenbei erwähnt find ich das an Windows eh etwas bescheuert, dass man die Ausführbarkeit in 99,9% der Fälle an der Dateiendung festmacht....
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

 

Themen zu AVG verkauft Nutzer-Daten
anbieter, andere, anderen, angeblich, antivirus, anwendungen, avg, avg antivirus, bieter, daten, gen, genutzt, gerät, gesammelte, kostenlose, mobilfunk, nutzer, nutzt, produkte, produkten, software, suchverlauf, verbindung, verkauf, vorgehen




Ähnliche Themen: AVG verkauft Nutzer-Daten


  1. l+f: 11-Jährige erwürfelt und verkauft starke Passphrasen
    Nachrichten - 26.10.2015 (0)
  2. BitDefender gehackt: Erpressungsversuch mit Nutzer-Daten
    Nachrichten - 03.08.2015 (0)
  3. Deutsche Telekom verkauft fremde Daten an den BND
    Nachrichten - 19.05.2015 (0)
  4. Ebay - Sachen an einen gehackten Account verkauft?
    Diskussionsforum - 15.10.2014 (3)
  5. Windows XP nutzer
    Lob, Kritik und Wünsche - 04.02.2014 (11)
  6. Hintergrund: Google verkauft seine Kunden
    Nachrichten - 13.12.2013 (0)
  7. Geheimdienste und Telecom-Daten: Legale Schlupflöcher für die Daten-Ausspähung
    Nachrichten - 14.08.2013 (0)
  8. Unbekannter Nutzer im LAN (?)
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 07.02.2013 (5)
  9. Virenverseuchte Dia-Scanner bei Tchibo verkauft
    Nachrichten - 03.01.2013 (0)
  10. Bug-Jäger entdeckt SCADA-Lücken – und verkauft sie
    Nachrichten - 22.11.2012 (0)
  11. Intelligente Stromzähler in Puerto Rico häufig für dumm verkauft
    Nachrichten - 10.04.2012 (0)
  12. iOS-Lücke für 250.000 US-Dollar verkauft
    Nachrichten - 26.03.2012 (0)
  13. Viele Nutzer von Amazons Cloud geben vertrauliche Daten preis
    Nachrichten - 21.06.2011 (1)
  14. Windows konnte alle Daten fur die Datei \\System32\\496A8300 nicht speichern. Daten verloren.
    Log-Analyse und Auswertung - 22.04.2011 (10)
  15. Bericht: Stuxnet-Code wird im Untergrund verkauft
    Nachrichten - 26.11.2010 (0)
  16. YAW 4.0 - Kostenpflichtig! An "Steganos" verkauft ...
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.02.2004 (14)

Zum Thema AVG verkauft Nutzer-Daten - Zitat: Ist das etwa ein paar Stufen weiter unten auf der Leiter auf der du stehst? Dein Homie Krakten hat eben schon die allerletze Verwarnung erhalten. Auch geil drauf? Ich - AVG verkauft Nutzer-Daten...
Archiv
Du betrachtest: AVG verkauft Nutzer-Daten auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.