Bitte lesen: http://winfuture.de/videos/Software/AVG-produziert-kalkulierten-Skandal-um-Daten-seiner-Nutzer-15113.html und ganz zum Schluß liest man das:
Zitat:
Bei genauer Betrachtung tut AVG hier also nichts anderes, als nahezu jedes andere IT-Unternehmen auch - nur dass die entsprechenden Informationen von diesen unter besser klingenden Formulierungen und oft inmitten seitenlanger Ausführungen in juristischer Sprache versteckt werden. Der einzige Vorwurf, den man dem Unternehmen somit machen kann: Es wird bei der Information der Nutzer zu deutlich und holt diese ein Stück weit aus der Komfortzone, in der theoretisch jeder weiß, dass Daten verarbeitet werden, dies aber so gut es geht ignoriert. |
Unabhängig davon kann man zum Beispiel bei AVG und Avast(und natürlich auch bei anderen AV's)als User wenn man das will und das weiß, dem etwas entgegenwirken indem man die Option zur Benutzer Datensammlung deaktiviert. Bei AVG schon während der Installation zum Abschluß dieser:

oder dann wenn AVG bereits installiert ist:

und bei Avast dann wenn es bereits installiert ist: