Ich zitiere mal aus dem Wiki-Artikel.
Zitat:
So aktiviert man das Wake-On-Lan beim Eintreffen eines "MagicPacket(TM)":
ethtool -s eth0 wol g
Ich habe diese Zeile einfach in meiner /etc/init.d/networking an entsprechender stelle gesetzt (nach dem aktivieren des Netzwerks).
|
Du musst den Eintrag also in das Networking-Startskript einfügen. Und zwar nach dem aktivieren der Netzwerkfunktionalität.
Alternative wäre
ethtool -s eth0 wol g
in die rc.local einzutragen.
Zitat:
Ein weiteres interessantes Systemkonfigurationsskript ist /etc/rc.d/rc.local,
das ausgeführt wird, nachdem die anderen Systeminitialisierungsskripten
gelaufen sind. (Wie kann das erreicht werden? Normalerweise wird ein
symbolischer Link auf rc.local in jedem der /etc/rc.d/rcN.d-Verzeichnisse mit dem Namen S99local
angelegt. Da 99 der höchstmögliche numerische Wert ist, den ein
S-Skript haben kann, wird es als letztes ausgeführt. Voilà!) Sie können rc.local editieren, um jeden merkwürdigen oder ungewöhnlichen
Systembefehl zur Startzeit ausführen zu lassen. Auch wenn Sie sich
nicht sicher sind, wann ein solcher Befehl ausgeführt werden sollte,
ist rc.local die richtige Stelle. Auf Debian-Systemen gibt es
diese Datei nicht, aber niemand kann Sie daran hindern, selbst eine
solche anzulegen und sie von rc aus aufzurufen, wenn Sie das so gewohnt sind.
|
Quelle:
http://www.oreilly.de/german/freeboo...ger/ch054.html
piet