![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Welches DE ähnelt Windows am meisten?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welches DE ähnelt Windows am meisten? Was genau ist denn das für ein Desktop, den Zorin nutzt? ![]() Bei distrowatch steht da was von GNOME und LXDE, aber irgendwie sieht das Teil völlig anders aus. ![]() Zorin scheint auf Ubuntu LTS zu basieren...die Zwischenversionen würden wohl keinen Sinn ergeben, aber was hat man denn sonst für ein Risiko? Unter der Haube ist es ja ein Ubuntu-LTS. KDE scheint ja in den bisherigen Kommentaren nicht so gut abgeschnitten zu haben ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Welches DE ähnelt Windows am meisten? Auch wenn Zorin unter der Haube ein Ubuntu LTS ist kann es sein, dass kritische Komponenten von Zorin bereitgestellt und schlecht gewartet werden. Dazu lohnt sich das Betrachten der Paketquellen und die Ausgabe von "apt-show-versions", welches man über gleichnamiges Paket evtl. nachinstallieren muss. Mint ist recht weit verbreitet und denen traue ich zu Eigenentwicklungen auch mit Sicherheitsupdates zu versorgen. Mag aber bei Zorin ähnlich sein.
__________________Wenn etwas wie Windows aussehen soll muss doch nur das Panel unten sein und das Menü über einen Button links unten aufrufbar sein. Das kann man mit Mate, Cinnamon, Xfce oder Lxde leicht bauen. Interessanter wären die installierten Anwendungen. Jedes Desktop-Environment hat seine eigenen Standardanwendungen. Damit sollte man sich dann genauer beschäftigen auch wenn man natürlich z.B. den Dateimanager von z.B. Mate (Caja) auch unter Xfce (eigentlich Thunar) verwenden könnte und umgekehrt. |
![]() | #3 | |
| ![]() Welches DE ähnelt Windows am meisten?Zitat:
In der normalen Version ist der Desktop eine Eigenentwicklung des Zorin-Teams, welches auf Gnome basiert. Man kann im Übrigen in der normalen Version von Zorin das Aussehen mittels des sogenannten "Zorin Look Changer" so anpassen, dass das Ding wie Linux mit Gnome 2.x, Mac OS X, Win 7, Win Vista, Win XP und sogar Win 2000 ![]() Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass die "windows-ähnlichsten" DEs MATE, Cinnamon und eben die von Zorin (wie auch immer die DE da heißt) sind. |
![]() | #4 |
| ![]() Welches DE ähnelt Windows am meisten? Eine Übersicht der Linux-Abkömmlinge findet man bei distrowatch.com. Eine Top-TEN Liste mit einer Beschreibung der Unterschiede gibt es unter: hxxp://distrowatch.com/dwres.php?resource=major. Zur Zeit mit folgender Reihung: 1. Linuxmint (MATE und Cinnamon) 2. Ubuntu (Unity (Standard), Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu) 3. Debian 4. Mageia 5. Fedora 6. Open-Suse 11. Zorin (leicht steigende Tendenz) Die Ubuntu-Abkömmlinge sind sicher alle gut für Umsteiger/Einsteiger geeignet. Wegen der größeren Community würde ich wie "iceweasel" als Neueinsteiger von Windows auch besser zu einer größeren Distro greifen. Bei Linux-Mint sind proprietäre (herstellergebundener) und patent-geschützter Multimedia-Codecs schon im Grundpaket eingebaut. Dieser kleine Bruch des opensource-Konzeptes (es wird sonst grundsätzlich nur quelloffene freie und somit sichere Software installiert) erleichtert den Einstieg für Menschen, die nur klicken und sich nicht so sehr mit dem Rechnerfunktionen auseinandersetzen möchten. Das heißt man kann direkt alles schauen und hören (auch Flash etc. enthalten). Bei den anderen großen Distributionen muß man z.B. die ubuntu-restricted-extras nachinstallieren. Dies ist kein Problem, aber man muss es erst einmal wissen. Die Installation weiterer Programme erfolgt bei Linux normalerweise einfach über eine Programmverwaltung (ca. 60000 Pakete enthalten) durch Auswahl und anklicken und ist sehr sicher (z:B. keine Trojaner/Viren ![]() #cosinus KDE ist ziemlich bunt und man hat schnell den Desktop voll mit verschiedenen kleinen Helfern. |
![]() |
Themen zu Welches DE ähnelt Windows am meisten? |
bedienung, druck, fürchterlich, klick, linux, menüs, näher, startmenü, träge, unübersichtlich, windows, wirklich, überflüssig, zuviel, öfter |