![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Hallo broeps,
__________________dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht: Nun kommt es darauf an, ob du über eine Sicherung des "Volume Headers" verfügst oder nicht; falls ja, lassen sich in vielen Fällen die Daten wiederherstellen - falls nein, dann war es das leider, wenn du kein zusätzliches Backup haben solltest..... ((An dieser Stelle ließe sich wieder einmal sehr schön über die Unterschiede zwischen "Backup" und "Sicherheitskopie" philosophieren.....)) Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]()
__________________ |
Themen zu Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? |
andere, anderen, daten, datenträger, einlesen, erscheint, externe, externe festplatte, fenster, festplatte, festplatten, formatieren, grau, hängt, keine rückmeldung, nicht mehr, platte, platten, problemlos, rückmeldung, schließe, truecrypt, volume, volumen, windows, zugreifen |