![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Hallo broeps, dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht: Nun kommt es darauf an, ob du über eine Sicherung des "Volume Headers" verfügst oder nicht; falls ja, lassen sich in vielen Fällen die Daten wiederherstellen - falls nein, dann war es das leider, wenn du kein zusätzliches Backup haben solltest..... ((An dieser Stelle ließe sich wieder einmal sehr schön über die Unterschiede zwischen "Backup" und "Sicherheitskopie" philosophieren.....)) Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]()
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #2 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Zitat:
![]() Den Header habe ich dummerweise bei dieser Platte nicht gesichert. Aber glücklicherweise habe ich ca. 90% der Daten nochmal wo anders liegen. Aber die restlichen 10% hätte ich schon gerne wieder ![]() Besteht da eine Chance? |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?Zitat:
Billige Sachen funktionieren hier nicht - du benötigst nämlich eine physikalische Kopie der defekten Platte und kein einfaches Image - und ob dies überhaupt möglich ist, hängt auch von der Art des Defektes ab..... Liebe Grüße, Alois
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Okay, dann verabschiede ich mich von den Daten. Und meinst du dass es sich nun um einen physischen Defekt handelt? Bzw. was sollte ich als nächstes machen? |
![]() | #5 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Leider bin ich kein Hellseher und kann bezüglich der Frage der eigentlichen Ursache auch nur Vermutungen anstellen; ich kann beim besten Willen nicht sagen, ob das Dateisystem, der Controller oder eben die Oberfläche selbst beschädigt ist; natürlich könntest du den Controller tauschen, den USB-Teil entfernen und an SATA anstecken etc. - und solltest du ein entsprechendes "Datenrettungsprogramm" besitzen - dieses auch einsetzen. Letztendlich musst du aber leider selbst entscheiden, welchen Aufwand du betreiben willst - da kann ich dir nicht wirklich helfen..... Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() |
Themen zu Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? |
andere, anderen, daten, datenträger, einlesen, erscheint, externe, externe festplatte, fenster, festplatte, festplatten, formatieren, grau, hängt, keine rückmeldung, nicht mehr, platte, platten, problemlos, rückmeldung, schließe, truecrypt, volume, volumen, windows, zugreifen |