Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 07.07.2015, 20:40   #1
Alois S
 
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Standard

Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?



Hallo broeps,

dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht:

Nun kommt es darauf an, ob du über eine Sicherung des "Volume Headers" verfügst oder nicht;
falls ja, lassen sich in vielen Fällen die Daten wiederherstellen - falls nein, dann war es das leider, wenn du kein zusätzliches Backup haben solltest.....

((An dieser Stelle ließe sich wieder einmal sehr schön über die Unterschiede zwischen "Backup" und "Sicherheitskopie" philosophieren.....))

Liebe Grüße, Alois

Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden!
__________________
Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden!

Alt 07.07.2015, 23:59   #2
broeps
 
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Standard

Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?



Zitat:
Zitat von Alois S Beitrag anzeigen
dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht
Ja, richtig, das habe ich mir gedacht Aber ist sie physisch kaputt? Oder sind nur (unglücklicherweise die paar entscheidenden) Daten fehlerhaft?!

Den Header habe ich dummerweise bei dieser Platte nicht gesichert. Aber glücklicherweise habe ich ca. 90% der Daten nochmal wo anders liegen. Aber die restlichen 10% hätte ich schon gerne wieder
Besteht da eine Chance?
__________________


Alt 08.07.2015, 00:14   #3
Alois S
 
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Standard

Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?



Zitat:
Besteht da eine Chance?
Schwer endgültig zu beantworten - aber ohne großen Aufwand eher nicht: Man müsste versuchen, den Inhalt mit einer forensischen Software wie z.B. HDClone oder ähnliche zu übertragen - doch solche Programme sind mit diesem Umfang nicht gerade billig - wie auch ein Auftrag an eine entsprechende Firma;

Billige Sachen funktionieren hier nicht - du benötigst nämlich eine physikalische Kopie der defekten Platte und kein einfaches Image - und ob dies überhaupt möglich ist, hängt auch von der Art des Defektes ab.....

Liebe Grüße, Alois
__________________
__________________

Alt 08.07.2015, 02:33   #4
broeps
 
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Standard

Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?



Okay, dann verabschiede ich mich von den Daten.

Und meinst du dass es sich nun um einen physischen Defekt handelt? Bzw. was sollte ich als nächstes machen?

Alt 08.07.2015, 10:48   #5
Alois S
 
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Standard

Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?



Leider bin ich kein Hellseher und kann bezüglich der Frage der eigentlichen Ursache auch nur Vermutungen anstellen;

ich kann beim besten Willen nicht sagen, ob das Dateisystem, der Controller oder eben die Oberfläche selbst beschädigt ist;

natürlich könntest du den Controller tauschen, den USB-Teil entfernen und an SATA anstecken etc. - und solltest du ein entsprechendes "Datenrettungsprogramm" besitzen - dieses auch einsetzen.

Letztendlich musst du aber leider selbst entscheiden, welchen Aufwand du betreiben willst - da kann ich dir nicht wirklich helfen.....

Liebe Grüße, Alois

__________________
Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden!

Antwort

Themen zu Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?
andere, anderen, daten, datenträger, einlesen, erscheint, externe, externe festplatte, fenster, festplatte, festplatten, formatieren, grau, hängt, keine rückmeldung, nicht mehr, platte, platten, problemlos, rückmeldung, schließe, truecrypt, volume, volumen, windows, zugreifen




Ähnliche Themen: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?


  1. Sandboxie funktionierte nicht mehr und lässt sich jetzt nicht neu installieren. (Windows 7)
    Log-Analyse und Auswertung - 15.10.2014 (5)
  2. Externe Festplatte zeigt Ordner nicht mehr an
    Netzwerk und Hardware - 06.02.2014 (2)
  3. externe festplatte trojaner daten nicht mehr sichtbar
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.03.2013 (1)
  4. PC erkennt externe Festplatte (Hitachi oso3292) nicht mehr
    Netzwerk und Hardware - 08.02.2013 (8)
  5. Datensicherung mit Parted Magic funktioniert nicht-externe Festplatte lässt sich nicht öffnen
    Alles rund um Windows - 05.06.2012 (1)
  6. Externe Festplatte kann nicht mehr booten
    Netzwerk und Hardware - 27.03.2012 (12)
  7. TrekStor 1TB Externe Festplatte funktioniert nicht mehr
    Netzwerk und Hardware - 10.03.2012 (15)
  8. Keinen Zugriff auf externe Festplatte mehr [Recycle... kann nicht gefunden werden]
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.05.2011 (21)
  9. Externe Festplatte funktioniert plötzlich nicht mehr bzw. Explorer hängt sich dabei auf
    Netzwerk und Hardware - 12.04.2011 (14)
  10. TrekStor externe Festplatte 1TB funktioniert nicht mehr
    Netzwerk und Hardware - 04.04.2011 (6)
  11. TrekStor 1TB Externe Festplatte funktioniert nicht mehr :(
    Netzwerk und Hardware - 02.09.2010 (40)
  12. Festplatte lässt sich nicht öffnen
    Log-Analyse und Auswertung - 19.08.2009 (1)
  13. Externe Festplatte lässt sich nicht mehr per Doppelklick öffnen
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 19.06.2009 (19)
  14. Festplatte lässt sich nicht formartieren
    Netzwerk und Hardware - 12.06.2009 (10)
  15. Trojaner? Festplatte lässt sich nicht mehr öffnen!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 10.02.2009 (1)
  16. TR/Agent.59904.B auf externer Festplatte lässt sich nicht mehr entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.02.2009 (7)
  17. externe festplatte lässt sich nicht defragmentieren
    Netzwerk und Hardware - 28.03.2005 (5)

Zum Thema Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? - Hallo broeps, dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht: Nun kommt es darauf an, ob du über eine Sicherung des - Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?...
Archiv
Du betrachtest: Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.