![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Akku wird nicht aufgeladen.Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hallo zusammen, bei meinem laptop: Toshiba Satelitte L50-A-19P 12GB i7-4700MQ 2,4GHZ Nividia Gforce 64-Bit Win 8.1 tun sich merkwürdigkeiten. Möglich das es sich doch um ein Hardwarefehler handelt aber ich habe gelesen das sowas auch durch fehlerhafte Software oder Updates von dem BS oder Software passieren kann. Also. Am Dienstag startete ich meine Laptop so wie er immer war. Am Netz angeschlossen. Die Akku Lampe blinkte rot. In der Symbolleiste recht wurde angezeigt das der Akku geladen wird und am Netzbetrieb angeschlossen ist. Dann hörte es auf. Zeigte 0%, aber sagte immer noch Netzbetrieb angeschlossen, wird geladen. Dann geht er einfach aus. Das spiel ging 2 mal noch dann habe ich den Laptop eingepackt und zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Heute hin und geredet. Der Techniker sagte, in den neuen Modellen der Laptops sind die Akkus nicht so leicht auswechsel bar wie bei den alten, sondern werden innen drinnen geklebt. Ersatzteile auch schwer zu besorgen :/ Einen Akku haben wir dennoch gefunden und für 86 € bestellt. Hinzu kommen noch 49 € reparatur arbeiten, Versandkosten und 20€ Vorrauskasse. Er sagte aber mit der möglichkeit das der Akku nicht funktioniert muss er dennoch kassieren :/ Na gut. Soll nächste Woche kommen. Post streikt ja wieder, wer weiß ob das klappt. Also meinen laptop wieder mit genommen. Dann habe ich ihn mal wieder angeschlossen. Komischer weise lief er knapp eine halbe stunde ohne Netzbetrieb. Zeigte aber immer noch 0% an. Dann schloss ich Netzteil wieder an und nach ca. 5 min ging er wieder aus. Ok wieder hochgefahren. Netzteil abgemacht. Er lief dann über 3 Stunden ohne Netzbetrieb. Zeigte aber immer noch 0% an. oO? Dann ging er wieder aus. Ich fuhr hoch schloß Netzeil wieder an und seit dem läuft er als wäre nichts. Zeigt aber immer noch 0% Verbleiben an und das er aufgeladen wird. Was er aber nicht tut. Der Techniker sagte auch das das Netzteil im OutPut ziemlich viel Strom abgibt. 6,32 A um genau zu sagen. Zudem habe ich gelesen das Lithium-Ionen Batterien sich gar nicht über laden können und das sie aufhören zu laden wenn sie voll sind. Habt Ihr vielleicht eine Vermutung oder Ahnung woran das liegen kann? Vielen Dank schonmal DK85B |
![]() | #2 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hi,
__________________bei Problemen dieser Art sollte man zunächst das BIOS aktualisieren und danach alle Treiber auf den neuesten Stand bringen - zuerst die vom Chipsatz, gefolgt von Grafikkarte und danach den Rest (auch ein jeweiliger Neustart zwidu kann nicht schaden und ist zu empfehlen). Solltest du Malware vermuten, dann erstelle bitte hier ein Thema: http://www.trojaner-board.de/newthre...=newthread&f=8 Eigentlich kann so ein Expertencheck auch nicht schaden. ![]() Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]()
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hallo Alois,
__________________danke dir für deine Meinung und deinen Rat. Ich habe auch den Verdacht das es mit dem Grafikkarten-Treiber zu tun hat. Letzten Abend gab es ein Update für Windows. Es war zwar schnell erledigt aber es stand mehrere Stunden nur "Wird neu gestartet" und die Punkte vom Ladevorgang bewegten sich im Kreis. Sonst tat sich gar nichts. Er war die ganze Nacht am Netbetrieb. Erst als ich ihn wieder normal hochfahren wollte, gab er auf. Mir Kommt es somit vor, als würde die Grafik die er beim hochfahren braucht mehr Energie verbrauchen, die der Laptop über Netzbetrieb nicht mehr geben kann. Irgendwie klappt es gerade auch nicht mit dem Grafikkarten treiber aktualisieren. Wie aktualisiert man eigentlich das Bios? Gruß DK85B |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hi, klassischerweise wurde das BIOS "geflasht" - eine recht umständliche Prozedur; heutzutage ist es aber bei modernen Systemen auch möglich, dies unter Windows zu machen..... Alle Treiber inklusive BIOS solltest du hier finden: Treiber herunterladen - Toshiba Noch ein Wort zu den Grafikkartentreibern: Die Chips der Mainboardhersteller weichen oft recht stark von den Originalen ab; deshalb sollte man im Zweifel stets deren Treiber verwenden. Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Ist dies unter windwos auch sicher? Hier Bios-update-anleitung - Schritt für Schritt zum erfolgreichen BIOS-Update - biosflash.com habe ich gelesen das es in den meisten fällten schiefgeht. Generell habe ich schon von problemen gelesen nach einem Bios "Flash". Auch wenn man nicht weiß was die Person für fehler gemacht hat. Zum einem erfordert dies viel Vorbereitung. Und jeder schreibt die Anleitung anders. WIe soll man als Laye denn wissen wie es richtig geht? Dann noch mit der Sicherungskope des BIOS. Bootfähiger Stick ect. und das Flash programm. Witzig ist auch dieses Zitat hier Zitat:
hxxp://www.t-online.de/computer/software/id_41544718/bios-unter-windows-aktualisieren.html P.S. Ist es auch für die Nvidia erforderlich? Ich dachte ich bekomme für die Grafikkarte die Treiber über das Nvidia geforce experience Center? Er meldetete ja bei mir das ein neuer Treiber verfügbar ist für die GPU(?) Meintest du mit BIos aktualisieren die Version neu machen die jetzt installiert habe oder eine neuere? weil bei Toshiba habe ich durch eingabe der Daten habe ich Version 1.90 angezeigt bekommen. Installiert ist aber 1.30. Wo anders bei Toshiba steht nämlich das es Computerspezifisch ist und deswegen die gleiche Version benötige wie das zur zeit installierte Bios. Allerdings ist da keine angabe von Win 8.1 sondern nur bis 7 https://aps2.toshiba-tro.de/kb0/HTD9502M10000R01DE.htm# |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hi, wenn man Probleme hat und ein aktuelleres BIOS vorliegt, dann sollte man auch updaten; klar ist ein Stromausfall während eines solchen mehr als nur ungünstig - aber es ist wohl auch eher unwahrscheinlich, dass gerade in diesem Moment ein solcher erfolgt, indem den Akku die letzte Kraft verlässt; aber es ist tatsächlich sicherer, das Netzkabel angesteckt zu haben. Kurz gesagt, bei Problemen empfehle ich es. Liebe Grüße, Alois
__________________ --> Akku wird nicht aufgeladen. |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Ok also ist das Bios was ich bei Toshiba gefunden habe das richtige? Laut Filtersuche und was dann angezeigt wurde, sieht es offentlichsich so aus. Es mag unwahrscheinlich sein, aber wie ich bereits geschrieben habe ist mein Akku gerade in einer fast unberechenbar Phase. Es kann sein das er 3 Stunden ohne Netzteil auskommt oder 3 mit. Wann, keine Ahnung. Bis jetzt läuft er seit fast 3,5 Stunden. Wäre ziemlich blöd. Ich habe mir gerade die Bios Datei von Toschiba angeschaut und es ist eine Anwenung unter Windows. Muss ich der Anleitung einfach folgen, gibt es überhaupt eine Anleitung dann? Oder finde ich die woanders? |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Ja, du sollst der Anleitung einfach folgen; ob es überhaupt eine gibt - keine Ahnung - sollte aber dann "selbsterklärend" sein; anscheinend wird dein Akku ja geladen - nur die Anzeige ist defekt - das spricht eben für eine Ursache am Laptop selbst. Und allzu zu viel Angst ist heutzutage bei einem BIOS-Update eher unangebracht. Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #9 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Alles klar. Zitat:
Er lief ja monatelang ohne probleme am Netzbetrieb. Erst in den ca. 7 Tagen vor dem letzten Dienstag fing das Problem an. Erst mit 92, dann 86, dann 50 und am Dienstag dann 0%. Über nacht hat er sich quasi entladen. Die Steckdosenleiste ist über nacht aus. Das ist es nämlich was ich nicht verstehe. Kann so ein Problem durch ein Windows update enstehen oder durch eine andere Software? Ich hatte vor einiger Zeit, genau weiß ich das leider nicht mehr, ein großes Windows update mit dem Fenster "Bitten warten Sie bis Vorgang abgeschlossen ist" (oder so ähnlich) Es waren 30 Updates und die waren wohl so groß das er über nacht an bleiben musste. Bei 17 hing er nämlich lange und erst am nächsten Morgen war er fertig gewesen. Liebe Grüße DK85B Geändert von DK85B (12.06.2015 um 15:51 Uhr) |
![]() | #10 | |||
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Hallo Alois und felix, entschuldigt ich war gestern den ganzen Tag unterwegs und habe es bis eben nicht geschaft online zu kommen. Zitat:
Den Laptop habe ich 2013 bei Cyberport gekauft. So Oktober rum müsste das gewesen sein. Somit hätte ich Gewährleistung. Müsste ich ihn dann zu Toshiba schicken oder kann ich das bei Cyberport machen lassen? Der kam ja 2013 raus. Zumindes hatte ich ihn da schon 3 wochen beliebäugelt. Er muss jedenfalls zu dem Zeitpunkt raus gekommen sein. Weil er halt gute Ausstattung hat ist er mittlerweile ausverkauft. Vergleichbare Modelle mit mehr Ram kosten 1.069 und aufwärst. Modelle in der selben Preisklasse mit gleicher Ausstatung haben kein Optisches Laufwerk mehr. Warum geht überhaupt irgendwas kaputt? Damit die Firmen ihren Kram weiterhin loswerden. Deswegen habe ich ja auch beim Techniker nach gefragt in meiner Nähe und hier. Ein Arbeitskollege von mir meinte es könnte auch an den zusätzlichen Geräten liegen. Angeschlossen am Laptop sind ein USB hub mit zusätzlichen Netzbetrieb. Daran sind angeschlossen: Maus und ein externe Toschiba Festplatte. Die erste externe Festplatte von Seagate habe ich abgemacht. Beide sind normalerweise an einer Mehrfachsteckerdose mit Kippschalter angeschlossen, den ich, wenn ich den Laptop heruntergefahren habe ausgemacht habe. Zitat:
Zitat:
Trotzdem habe ich Fragen ja? Wenn ich das Bios update, ist dann alles an Software weg? Wenn etwas schief läuft, kann der Rechner dann mit einem Neuen Bios wieder brauchbar gemacht werden? Muss ich nach Bios update das BS neu installieren? Entschuldigt bitte meine Fragen. Ich bin zwar schlauer als Früher, aber kein Ass. In vielen Sachen bin ich einfach noch unerfahren. Liebe Grüße DK85B |
![]() | #11 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Gewährleistung gilt leider nur 6 Monate - danach müsstest du beweisen können, dass der Defekt schon bei Auslieferung bestand..... Garantie hingegen ist freiwillig und Verschleißteile wie Akkus fallen normalerweise nicht darunter. Gewährleistung = 6 Monate = Verkäufer Garantie = Art und Umfang freiwillig = Hersteller Jedenfalls könntest du wirklich die Batterien herausnehmen und testen, ob der Fehler weiterhin vorhanden ist. Und ja, von der Hardware her kann so ziemlich alles verantwortlich sein.....auch die über USB angeschlossene. Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]()
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. OK dann hat es damit sich erledigt, mit der Gewährleistung. Ja ich könnte, aber ich habe zu sehr respekt davor. Wenn dann schaue ich am Di oder Mi. Heute schaffe ich das nicht mehr. Also könnte der Defekt auch entstanden sein als ich die Geräte am Laptop selber angeschlossen hatte, statt am USB hub. Wie schaut es aus mit den Antworten auf meine Fragen? Liebe grüße DK85B |
![]() | #13 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Die Antworten lauten: 1) Nein 2) Jein - kommt darauf an, was schiefläuft 3) Nein Aber keine Sorge: Schrott ist der Rechner hinterher wohl kaum..... ![]() Das BIOS ist auf einem E..... - also einem Chip auf dem Motherboard gespeichert - die Daten auf der Festplatte bleiben davon unberührt. Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #14 |
![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Danke dir Alois schon mal für deine bisherige Hilfe und Antworten. Das was schieflaufen könnte, meinte ich im Bezug auf währendes Updates das der Rechner aus geht. Ich meine man kommt ja dann nicht an ein Bios heran wenn der Laptopt nicht mehr hochfährt. Aber ich habe von einem Bios-Boot fähigen USB Stick gehört den man einrichten kann. Es geht als nur um einen Plan B Falls genau der Fall der Fälle eintrifft. Meistens habe ich dieses Glück. Allerdings glaube ich auch das ihr da so einige Tricks mehr kennt wie man den Laptop dann wieder zum Laufen bringt. Liebe Grüße DK85B |
![]() | #15 |
/// TB-Senior ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Akku wird nicht aufgeladen. Ja, aber nicht so schnell, wie wenn er eingebaut ist. Außer du lässt ihn in der Sonne liegen oder an der Heizung.
__________________ Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware ist bei einem aktuellen Windows 10 die Windows-Defenderin ausreichend. |
![]() |
Themen zu Akku wird nicht aufgeladen. |
20€, ahnung, arbeiten, bat, bli, dienstag, einfach, funktioniert, hallo zusammen, hardwarefehler, knapp, lampe, laptop, min, netzteil, neue, neuen, recht, schwer, software, updates, voll, werkstatt, woche, zusammen |