Zitat:
Jupp. Und sowas wie ne vernünftige Paketverwaltung hat es bis Win 8.1 nicht. Mal sehen was mit Win 10 kommt.
|
Die größten Probleme liegen eigentlich darin, dass aus jeder Fremdquelle (z.B. ZIP, EXE) installiert werden kann. Da bekommt man dann die Malware gratis dazu und schlimmer noch keine Deinstallations-Routine. Aber Viren(scanner)hersteller wollen ja auch verdienen.
Zitat:
Warum ? Weil ich bei meinen Experimenten auch etwas Müll / alte Programme / allte Confi Dateien aufgesammelt habe und mir manchmal auch Müll ins System installiert hatte- eben mangels Kenntnisse.
|
Das liegt aber eher an deiner Windows-Vorstellung von schlechter Softwareinstallation. Bei Linux-Distributionen mit Paketverwaltungssystemen kannst du nicht nur Pakete, sondern auch die zugehörigen Konfigurationen rückstandslos entfernen. Was dann noch übrig bleibt sind nur die Punkt-Ordner und Punkt-Dateien im Benutzerverzeichnis. Das ist aber klar, denn die systemseitige Paketverwaltung löscht bzw. modifiziert natürlich nicht im Benutzerverzeichnis. Es gibt eine sehr starke Trennung zwischen Benutzer und Admin (root), die auch eingehalten wird.
Aber mal frisch installieren ist auch gut. Wie bei Windows kann es das Gewissen beruhigen.